Welche 4 Erziehungsstile gibt es? Der autoritäre Erziehungsstil. Demokratischer Erziehungsstil. Der egalitäre Erziehungsstil. Der Laissez-Faire Erziehungsstil: Welche Arten von Erziehungsstile gibt es? Grundsätzlich aber lässt sich zwischen autoritär, demokratisch, laissez-faire,…
Kategorie: Erziehung Von Kindern Im Alter Von 4 11
Welches der folgenden Elemente ist ein Beispiel für einen primären Verstärker?
Was sind primäre und sekundäre Verstärker? Primäre Verstärker wirken unmittelbar über die Befriedigung angeborener Bedürfnisse (z.B. Nahrung, Sozialkontakte), sekundäre Verstärker über Konsequenzen, die assoziativ, d.h. über einen Lernvorgang (Lernen), mit…
Was ist der Zweck einer ABC-Verhaltensübersicht?
Welchen Zweck erfüllt die ABC-Analyse? Wofür wird die ABC–Analyse eingesetzt? Die ABC–Analyse hilft bei der Prioritätensetzung. Kunden, Produkte, Lieferanten, Einkaufteile oder andere Analyseobjekte werden nach ihrer Bedeutung für das Unternehmen…
Was ist Äquifinalität in der Familiensystemtheorie?
Welche Rollen gibt es in der Familie? Jedes Familienmitglied besetzt einmalig eine ganz bestimmte Rolle. Meistens sind die guten Rollen schnell vergriffen, wie beispielsweise die des Vernünftigen, des Verlässlichen oder…
Was sind die verschiedenen Arten von Verstärkungsplänen?
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Arten von Verstärkern? Die Verstärkung ist am wirkungsvollsten, wenn sie dem Verhalten unmittelbar folgt. Unterschieden werden materielle Verstärker (z.B. Nahrung, Geld, Spielsachen), soziale Verstärker (z.B.…
Was ist ein Token in der Psychologie?
Ein Token (Münzen, Chips, Spielgeld) ist in der Psychologie die Belohnungseinheit bei einem Verfahren der Verhaltenstherapie, das auf Prinzipien der operanten Konditionierung beruht. Wie funktioniert das Token-System? Ein Token–System (engl.…
Was ist kontingenzorientiertes Verhalten?
Was versteht man unter Kontingenz? Vom lat. contingentia: „das, was passiert“, „Zufall“. Im Gegensatz zum Notwendigen meint die Kontingenz die Möglichkeit, dass etwas eintritt oder eben nicht eintritt, oder dass…
Was ist positive nonverbale Verstärkung?
Was sind nonverbale Mittel? Kanäle nonverbaler Kommunikation: Körperhaltung und Körperbewegung (Gestik), Berührung (Taktilität), räumliche Distanz (interpersonaler Raum) sowie. stimmliche Merkmale (Tonfall, Sprechgeschwindigkeit, Betonungen, Pausen etc.). Warum ist die nonverbale Kommunikation…
WAS SIND DIE ABCs des Verhaltens?
Das Modell der ABC-Theorie setzt sich aus den Komponenten A, B und C zusammen: A für Activating event: Reiz → B für Belief: Bewertung des Reizes A → führt zu…
Was braucht das Warzenschwein zum Überleben?
Was frisst ein Warzenschwein? Warzenschweine sind Allesfresser, die aber vorwiegend pflanzliche Nahrung zu sich nehmen. Bei der Aufnahme von Gräsern lassen sie sich auf die Handgelenke nieder und schieben sich…