Darf man sein Kind ohrfeigen?

Für viele Eltern stellt sich aber vor allem die Frage, ob sie sich auch schon strafbar machen, wenn sie ihrem Kind „bloß“ eine Ohrfeige oder einen Klaps auf den Hintern verpassen. Die Antwort lautet: Ja, die Eltern machen sich zumindest nach § 223 StGB (Strafgesetzbuch) strafbar.

Sind Ohrfeigen normal?

Jede Ohrfeige ist Gewalt und hat Auswirkungen auf die Psyche. Ob im Einzelfall ein dauerhafter psychischer Schaden zurückbleibt, lässt sich nicht sagen. Fakt ist aber: Gewalt ist schädlich. Und eine Ohrfeige ist Gewalt.

Sind Ohrfeigen gefährlich?

Im Ohr können sie Trommelfell oder Mittelohr so verletzen, dass es zu bleibenden Hörschäden kommt. Im Auge können Blutungen der Netzhaut und des Augapfels die Folge sein. Nasenbrüche, Kieferbrüche, Zahnabbrüche und Gehirnerschütterungen seien regelmässige Folgen von Ohrfeigen, sagen Kinderärzte.

Sind backpfeifen erlaubt?

Ohrfeige, Watschn, Backpfeife oder Maulschelle – egal, wie man es nennt: Sie stellt zunächst einmal eine Körperverletzung dar und ist strafbar.

Wann darf man sein Kind schlagen?

Eltern dürfen Kinder nicht schlagen. Das ist seit dem Jahr 2000 im deutschen Grundgesetz festgelegt. Im Gesetz steht es so: Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung, körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und auch andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig.

Ist eine Ohrfeige eine sinnvolle Erziehungsmaßnahmen?

“ Erst seit dem heißt es im Paragraf 1631 klipp und klar: „Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig.

Ist eine Ohrfeige geprügelt?

1 Antwort zur Frage „ohrfeigen, schlagen“ ist Hauen.

Was zählt zu einer Bedrohung?

Bedrohung: Wenn jemand einer anderen Person körperliches oder finanzielles Leid zufügen will. Nötigung durch Drohung: Wenn jemand andere Person mit der Androhung von Gewalt zu einer Handlung oder einem Unterlassen zwingen will.

  Was ist kontingenzorientiertes Verhalten?