Was versteht man unter differentieller Verstärkung?
differentielle Verstärkung, Verstärkung, die je nach Verteilungsmuster der Reaktionen erfolgt. Wichtiges lernpsychologisches Prinzip im pädagogischen Umgang mit Kindern, insbesondere bei aggressivem Verhalten (Aggression).
Was versteht man unter Verstärkung?
Verstärkung ist ein Begriff aus der Verhaltensbiologie und der Psychologie, speziell aus dem Behaviorismus. Bei der Konditionierung bezeichnet man ein Ereignis, das die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass ein bestimmtes Verhalten gezeigt wird, als Verstärkung.
Was versteht man unter positiver und negativer Verstärkung?
Bei der operanten Konditionierung (englisch: Operant Conditioning) wird Einfluss auf die Auftrittshäufigkeit einer Verhaltensweise genommen. Erwünschte Verhaltensweisen werden durch angenehme Konsequenzen (Positive Verstärkung) bzw. durch das Ausbleiben unangenehmer Konsequenzen (Negative Verstärkung) belohnt.
Was bedeutet positive Verstärkung Nennen Sie 5 Beispiele?
Als Beispiel dafür wäre ein Kind, das jedes Mal, wenn es sein Zimmer aufräumt, gelobt wird. Als Konsequenz wird dieses Kind jetzt öfter sein Zimmer aufräumen. Weitere Beispiele: Lernverhalten – Lob; Uni-Tassen im Automaten abgeben – Erhalt eines Bons. Siehe dazu im Gegensatz die negative Verstärkung.
Was versteht man unter einer negativen Verstärkung?
Zunahme der Häufigkeit eines Verhaltens, wenn negative Reize wie ein Elektroschock nicht mehr oder schwächer dargeboten werden. Ein negativer Verstärker ist jeder Reiz, der, wenn er nach einer Reaktion entfernt wird, die Reaktion bekräftigt.
Was bedeutet Shaping in der Psychologie?
Beim Shaping erfolgt durch gezielte positive Verstärkung einzelner Verhaltensele- mente eine stufenweise Annäherung an ein gewünschtes Zielverhalten. Dazu wird das Zielverhalten in einzelne Verhaltenselemente unterteilt. Die Verstärkung erfolgt auf alle Verhaltenselemente, die dem gewünschten Zielverhalten näherkommen.
Warum positive Verstärkung?
Positive Verstärkung bei Kindern kann dazu beitragen, dass sie in der Schule besser lernen. Welche Probleme bringt der Ansatz mit sich? Ein großes Problem bei der Arbeit mit positiven Verstärkern besteht darin, dass Kinder sich daran gewöhnen, für eine bestimmte Handlung automatisch etwas zu erhalten.
Was sind verdeckte Verstärker?
Verdeckte positive Verstärkung
Bei der verdeckten positiven Verstärkung ist eine vorherige Entspannung nicht nötig. Der Betroffene stellt sich zunächst vor, wie er eine Problemsituation bewältigt (z. B. sich einer Angstsituation aussetzt, einer Versuchungssituation widersteht).