Was ist eine indirekte Investition?
Ein indirektes Immobilien Investment ist dagegen beispielsweise die Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds, der Kauf von Anteilen eines offenen Immobilienfonds oder der Erwerb von Aktien einer Immobilien-Aktiengesellschaften oder eines Real Estate Investment Trust (REIT).
Wie kann man indirekt vertreiben?
Beim indirekten Vertrieb entfällt ein eigenes Vertriebsnetz, da Produkte oder Dienstleistungen über einen Mittler vertrieben werden, wodurch Kosten gespart werden. Beim indirekten Vertrieb werden Vertriebsmitarbeiter und damit Personalkosten sowie Kosten für Aus- und Weiterbildungen eingespart.
Warum bevorzugen Hersteller den indirekten Absatz?
Zudem wird das Unternehmen entlastet, da administrative und logistische Aufgaben an den Absatzmittler abgegeben werden. Das ist auch der Grund, weshalb der indirekte Vertrieb im Vergleich zum direkten kostengünstiger ist, denn die Mitarbeiter des Vertriebs sind keine Angestellten des Unternehmens.
Was ist der indirekte Vertrieb?
indirekter Absatz; Form des Absatzes von Produkten über unabhängige Handelsbetriebe (Großhandel, Handel, Einzelhandel und Ausfuhrhandel sowie das Lebensmittelhandwerk (Bäcker, Metzger), Gastronomie). Gegensatz: Direkter Vertrieb.
Was sind indirekte Immobilien?
Unter indirekter Immobilienanlage wird der Erwerb von Beteiligungs- rechten über die Haupt- oder Vorbörse, Over the Counter (OTC) oder ausserbörslich verstanden, wo der Anleger nur Interesse an den Immobilienaktien oder mittelbar an sog. «börsennotierten Immobilien» hat.
Welche Immobilienfonds sind zu empfehlen?
Immobilienfonds langfristig halten
Fondsexpertinnen und -experten empfehlen einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren. Wie rentabel ein Investment tatsächlich ist, zeigt sich erst beim Verkauf. Um auf Nummer Sicher zu gehen, können Anlegerinnen und Anleger in mehrere Fonds investieren.
Warum indirekter Absatz?
Vorteile des indirekten Absatzes
Beim indirekten Absatz entfällt der Aufbau einer eigenen Vertriebsinfrastruktur, sodass diesbezüglich keine Investitionen notwendig sind. Der Hersteller hat es mit einer beschränkten Anzahl von Kunden, nämlich den Absatzmittlern zu tun.
Welche Vor und Nachteile hat der direkte Absatz gegenüber dem indirekten Absatz?
Vor- und Nachteile des (in-)direkten Vertriebs. Der Aufbau eines direkten Vertriebs mit eigenen Mitarbeitern bindet viel Kapital. Auch der mit ihm verbundene administrative und logistische Aufwand ist hoch. Zugleich ist aber die Gewinnspanne oft höher als beim indirekten Vertrieb, da Mittlerprovisonen entfallen.