Ein konditionierter Verstärker ist in der klassischen Konditionierung ein Reiz, der dadurch verstärkend wirkt, dass er mit einem primären Verstärker assoziiert wird, auch bezeichnet als sekundärer Verstärker.
Was ist ein sekundärer Verstärker?
Ein sekundärer Verstärker ist ein ursprünglich neutraler Reiz, der durch wiederholte Paarung mit primärer Verstärkung deren Eigenschaften erlangt und auf diese Weise später selbst verstärkend wirkt.
Was ist ein primärer Verstärker?
Primäre Verstärker wirken unmittelbar über die Befriedigung angeborener Bedürfnisse (z.B. Nahrung, Sozialkontakte), sekundäre Verstärker über Konsequenzen, die assoziativ, d.h. über einen Lernvorgang (Lernen), mit primären Verstärkern verknüpft worden sind (z.B. Geld).
Was versteht man unter einer negativen Verstärkung?
Zunahme der Häufigkeit eines Verhaltens, wenn negative Reize wie ein Elektroschock nicht mehr oder schwächer dargeboten werden. Ein negativer Verstärker ist jeder Reiz, der, wenn er nach einer Reaktion entfernt wird, die Reaktion bekräftigt.
Was sind verdeckte Verstärker?
Verdeckte positive Verstärkung
Bei der verdeckten positiven Verstärkung ist eine vorherige Entspannung nicht nötig. Der Betroffene stellt sich zunächst vor, wie er eine Problemsituation bewältigt (z. B. sich einer Angstsituation aussetzt, einer Versuchungssituation widersteht).
Was ist ein negativer Verstärker Beispiel?
Negative Verstärkung heißt: Man tut etwas häufiger, weil etwas Unangenehmes dadurch beendet oder vermieden wird (Bsp.: Ein Schüler macht seine Hausaufgaben vollständig und ein zuvor bestehendes Fernsehverbot wird aufgehoben; er macht seine Hausaufgaben in Zukunft häufiger vollständig).
Was versteht man unter positiver und negativer Verstärkung?
Bei der operanten Konditionierung (englisch: Operant Conditioning) wird Einfluss auf die Auftrittshäufigkeit einer Verhaltensweise genommen. Erwünschte Verhaltensweisen werden durch angenehme Konsequenzen (Positive Verstärkung) bzw. durch das Ausbleiben unangenehmer Konsequenzen (Negative Verstärkung) belohnt.