1 Überblick. Die hier dokumentierten Items erfassen zwei Dimensionen des elterlichen Erziehungsverhaltens: die liebevoll-unterstützende Zuwendung sowie die Erziehung zur Religion durch die Eltern bzw. deren Religiosität.
Welche 4 Erziehungsstile gibt es?
- Der autoritäre Erziehungsstil.
- Demokratischer Erziehungsstil.
- Der egalitäre Erziehungsstil.
- Der Laissez-Faire Erziehungsstil:
- Autokratischer Erziehungsstil. …
- Autoritärer Stil. …
- Demokratischer Stil. …
- Egalitärer Erziehungsstil. …
- Permissiver Stil. …
- Laissez-faire-Stil. …
- Negierender Stil.
Was ist der Unterschied zwischen autoritativ und autoritär?
Begriffsabgrenzung. Von einer autoritären Erziehung unterscheidet sich die autoritative Erziehung durch ein höheres Maß an emotionaler Wärme, Rapport, Akzeptanz und Kommunikationsbereitschaft, die dem Kind entgegengebracht werden.
Wie heißen die Erziehungsstile?
Noch heute gilt diese Kategorisierung als Grundlage der Unterscheidung innerhalb der Erziehungsstile.
Was sind Erziehungseinstellungen?
Erziehungseinstellungen sind schließlich jene Überzeugungen und Meinungen, die pädagogische Maßnahmen und deren Wirkungen sowie die sozialen und emotionalen Beziehungen im pädagogischen Kontext betreffen.
Wie heißen die drei Erziehungsstile?
Nachdem man früher grob in die drei Erziehungsstile „Antiautoritär“, „Autoritär“ und „Laissez-Faire“ unterschieden hat, kann man heute in mehrere verschiedene Erziehungsstile differenzieren.