8,4 Millionen Kinder lebten mit einer Schwester oder einem Bruder in einem Haushalt (44,2 Prozent), 3,3 Millionen Kinder lebten mit zwei Geschwistern zusammen und knapp eine Million Kinder mit drei (17,2 bzw. 5,2 Prozent).
Wie viel Prozent der Kinder haben Geschwister?
Ein Blick in Studien zum Thema. In Deutschland gibt es rund 13 Millionen junge Menschen unter 17 Jahren. 26 Prozent davon sind Einzelkinder; 48 Prozent haben ein Geschwisterkind, 28 Prozent wachsen mit mehreren Geschwistern auf.
Wie viele Mitglieder hat eine Familie im Durchschnitt?
Ein Ehepaar mit einem oder zwei Kindern – das ist die deutsche Durchschnittsfamilie. Aber die Familienmodelle werden vielfältiger: Laut dem aktuellsten Familienreport gab es 2015 in Deutschland rund acht Millionen Familien mit minderjährigen Kindern.
Wie viele Kinder haben die meisten Familien?
Seite teilen
Familien nach Zahl der Kinder | Insgesamt | Davon |
---|---|---|
Lebensgemeinschaften | ||
Insgesamt | 11 624 | 1 094 |
1 Kind | 5 950 | 664 |
2 Kinder | 4 282 | 345 |
Wie viele Kinder wachsen mit Geschwistern auf?
Mit 69,4 % wachsen die meisten Kinder – so die Daten für das Jahr 2020 – mit Geschwistern auf, 30,5 % sind (womöglich noch) das einzige Kind. Die Konstellation „ein Geschwisterkind“ findet sich mit 45,5 % am häufigsten.
Wie viele Kinder hat die Durchschnittsfamilie?
Die durchschnittliche Zahl der Kinder betrug bei Ehepaaren 1,75, bei Lebensgemeinschaften 1,49 und bei Alleinerziehenden 1,41. Deutlich mehr als zwei Drittel der 19,1 Millionen Kinder in Deutschland lebten im Jahr 2019 mit Geschwistern in einem Haushalt (69,0 Prozent bzw.