Wie komme ich von der Bulimie los?
Bulimie ist eine gut behandelbare psychische Erkrankung. Rund ein Drittel der Betroffenen erreichen durch Psychotherapie wieder ein völlig normales Essverhalten. Bei einem weiteren Teil der Betroffenen kann zumindest eine Besserung der Symptome erreicht werden.
Was passiert wenn Essstörungen unbehandelt bleiben?
Wird eine Essstörung nicht behandelt, können Stoffwechselstörungen sowie Organschäden die Folge sein. So entwickelt sich beispielsweise bei der Magersucht mit der Zeit eine Störung im Flüssigkeits- und Mineralstoffhaushalt, die Herzfunktion kann beeinträchtigt sein und Knochen- und Gelenkschäden können auftreten.
Kann man sich selbst von Bulimie heilen?
Ist Bulimie heilbar? Meist sind mehrere Therapien über Jahre notwendig, Bulimie ist aber heilbar. Natürlich sind Rückfälle nicht auszuschließen, man hat in der Therapie aber hoffentlich andere Bewältigungsstrategien erlernt. Außerdem ist schon sehr viel gewonnen, wenn man nur noch selten Essanfälle hat.
Wie gehe ich mit jemandem um der Bulimie hat?
Offen sein und Verständnis zeigen: Es kann für Betroffene eine große Erleichterung sein, jemanden zu finden, der zuhört und die eigene Situation versteht. Gewicht, Figur und Essverhalten sollten nicht im Mittelpunkt des Gesprächs stehen. Vorwürfe, Schuldzuweisungen, Warnungen oder Drohungen sollten unterbleiben.
Wie lange kann man mit Bulimie leben?
Eine Bulimie ist eine langwierige Erkrankung. Bei den Betroffenen kommt es häufig zu einem Auf und Ab: Viele zeigen über Monate hinweg keine Symptome, haben dann aber immer wieder Rückfälle in ihr krankhaftes Essverhalten.
Wie läuft eine Bulimie ab?
Bulimie ist durch wiederholte Attacken von Heißhunger (“Fressattacken”), gefolgt von selbst herbeigeführtem Erbrechen gekennzeichnet. Betroffene essen große Mengen an sehr kalorienreicher Nahrung, die ansonsten eher tabu sind: meist fett- und kohlenhydratreiche Nahrungsmittel.
Wie lange dauert die Behandlung von Bulimie?
Handelt es sich bei der Behandlung der Essstörung um eine stationäre oder teilstationäre Therapie in einer Klinik, liegt die Dauer typischerweise in einem Bereich zwischen drei Wochen und sechs Monaten. Für ambulante Behandlungen können Therapeut und Patient eine sinnvolle Dauer gemeinsam festlegen.
Was ist ein Bulimiker?
Was ist Bulimie bzw. Ess-Brechsucht? Die Ess-Brech-Sucht (Bulimia nervosa) ist eine Essstörung mit wiederholten anfallartigen Heißhungerattacken, bei denen in kurzer Zeit große Mengen meist besonders fett- und zuckerreicher Lebensmitteln zugeführt werden.