Wie fühlen sich trennungskinder?
Wenn Mutter oder Vater ausziehen, fühlt sich das Kind, als würde eine Epoche enden – es bricht für sie eine kleine Welt zusammen. Das Leben wird sich für sie nie wieder so anfühlen, wie vorher. Während die Eltern nur einen Teil ihrer Welt verlieren, verliert das Kind seine ganze Welt.
Was bewirkt fehlende Mutterliebe?
Kinder, die von ihrer Mutter keine emotionale Wärme erfahren, können nicht gut mit ihren Gefühlen umgehen. Sie kommen auch schlecht mit anderen Kindern aus. Das berichtet Chi-Ming Kam von der Penn Staats-Universität.
Wie verhalten sich trennungskinder?
Je nach individueller Angst, Schuldgefühlen und der Fähigkeit, das Erleben von Hilflosigkeit abzuwehren, lassen sich aggressive, plötzliche asoziale oder gar „straftäterische“ Verhaltensreaktionen wie Diebstahl oder Weglaufen, aber auch Clownerie, altkluges, pseudo-erwachsenes Verhalten oder psychosomatische Reaktionen …
Warum hasst man seine Eltern?
„Es gibt zwei Formen von Gründen, warum Kinder sich von ihren Eltern abwenden. Und zwar, dahinter steht immer ein Grundgefühl von Mangel. Was Kinder von ihren Eltern als allererstes ganz doll brauchen, ist das Gefühl von Geborgenheit und Halt.
Wann ist eine Trennung für Kinder am besten?
Es gibt Freundinnen, die sich gerne trennen würden, aber noch warten wollen, bis das Kind groß genug ist. Wann das sein werde, fragt man behutsam nach – und bekommt keine wirkliche Antwort. „Es gibt kein richtiges Alter für eine Trennung“, sagt der Psychologe Dr. Claus Koch.