Was versteht man unter Ausbildungsverbund?
Was ist ein Ausbildungsverbund? Im Rahmen eines Ausbildungsverbundes können auch jene Betriebe Lehrlinge ausbilden, die nicht alle Kenntnisse und Fertigkeiten eines Berufsbildes in vollem Umfang vermitteln können. In diesem Fall sieht das Berufsausbildungsgesetz (BAG) einen verpflichtenden Ausbildungsverbund vor.
Was sind betriebliche Lernorte?
Je nach der Größe- und der Organisation des Ausbildungsbetriebs wird die Ausbildung an verschiedenen Lernorten des Unternehmens durchgeführt. Innerhalb des Betriebs werden diese als interne Lernorte, und außerhalb des Betriebs als externe Lernorte (außerbetriebliche bzw. überbetriebliche Lernorte) bezeichnet.
Was versteht man unter Berufsfachschule?
Schule mit Vollzeitunterricht von mind. einjähriger Dauer, für deren Besuch keine Berufsausbildung oder berufliche Tätigkeit vorausgesetzt wird.
Welche Formen der Verbundausbildung gibt es?
Was sind Verbundausbildungen?
- Vier Hauptformen. Bei Verbundausbildungen kooperieren zwei oder mehrere Betriebe beziehungsweise Bildungsträger miteinander. …
- Leitbetrieb mit Partnerbetrieb. …
- Auftragsausbildung. …
- Konsortium und Ausbildungsverein. …
- Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:
Was ist Unterschied zwischen Berufsschule und Berufsfachschule?
Der entscheidende Unterschied zwischen den beiden ist, dass die Berufsschule zu der duale Ausbildung, die auch im Betrieb stattfindet, gehört. In der Berufsfachschule erfolgt eine rein schulische Ausbildung. Insgesamt gibt es circa 130 schulische Ausbildungsgänge.
Was ist der Unterschied zwischen Berufsschule und Berufsfachschule?
Anders als an der Berufsschule vermittelt die Berufsfachschule sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Während der Ausbildung machst du mehrwöchige Praktika. Ein Ausbildungsgehalt wie bei der dualen Ausbildung gibt es nicht. Für Verwirrung sorgt vielmals der Begriff „Berufskolleg“.