Eine fehlende oder missglückte Wassergewöhnung führt bei Kindern oft zu einer Angst, der Schwimmlehrkräfte mit viel Geduld und Verständnis begegnen müssen. Ein unbewusst-spielerischer Ansatz kann helfen, unsichere Kinder behutsam zu einem angstfreien Umgang mit Wasser zu führen.
Wie kann man seinem Kind die Angst vorm Wasser nehmen?
Ihr müsst unbedingt den Druck raus nehmen. Man kann auch ohne Seepferdchen leben, und wenn man sich über Wasser halten kann, reicht es. Was helfen kann: Ganz oft ins Spaßbad. Schwimmen soll Spaß machen, und wenn die Kids sich frei bewegen dürfen, kommt das Planschen, Spritzen und dann auch das Tauchen ganz von alleine.
Warum haben Kinder Angst vor Wasser?
Vielleicht ist das Baby einmal versehentlich mit dem Kopf unter das Wasser getaucht und verschluckte dabei Wasser oder es hat etwas Shampoo in die Augen bekommen. Beide Missgeschicke waren für das Kind in jedem Fall sehr unangenehm.
Wie gewöhnt man Kinder an Wasser?
Setzt euch mit euren Kleinen an den Beckenrand oder ins Flache Wasser. Dann strampelt kräftig mit den Beinen und wühlt das Wasser richtig schön auf. Warum? Durch das spritzende Wasser gewöhnen sich die Kinder an den Reiz des Wassers und den Kältereiz.
Warum hat mein Kind Angst alleine zu schlafen?
Das liegt vor allem daran, dass Kinder in diesem Alter viele Eindrücke verarbeiten müssen. Sie erleben in dieser Zeit alles “zum ersten Mal“. Am Abend und im Schlaf verarbeiten Kinder ihre Ereignisse. Hat dein Schatz eventuell schlecht geträumt, kann es sein, dass er vor dem Schlafengehen eine Angst entwickelt.
Wie kann ich mein Kind vom Schwimmunterricht befreien?
Schwimmunterricht befreit werden kann. Über Art und Umfang der Befreiung vom Sport- und Schwimmunterricht aus gesundheitlichen Gründen entscheidet bis zu einer Dauer von vier Wochen der Sportlehrer. Die Befreiung kann ab der Dauer von einer Woche von der Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses abhängig gemacht werden.