Wie kann ich mit meinem Kind Konzentration üben?
Vor allem gesunde Ernährung und Bewegung an der frischen Luft geben Kraft und helfen, die Konzentration langfristig zu fördern. Wenn Ihr Kind gerade eine Lernblockade hat, gehen Sie doch gemeinsam eine Runde spazieren, trinken Sie einen leckeren Tee mit Honig oder sprechen Sie mal eine halbe Stunde über etwas Anderes.
Wie fördere ich meine Konzentration?
Sport und Bewegung
Sport kann die Hirnleistung fördern – wenn man dadurch nicht dehydriert. Wer den Puls beim Ausdauertraining nach oben schnellen lässt, kann sich besser konzentrieren und auch besser an Gelerntes erinnern.
Welche Therapie bei Konzentrationsschwäche?
Möglichkeiten der Ergotherapie bei Konzentrationsstörungen
Zum Beispiel werden bei Stress Entspannungsübungen angeboten. Bei Bedarf wird die Ernährung angepasst oder umgestellt. Angebote zur körperlichen Betätigung sind ebenso Bestandteil der Therapie bei Konzentrationsstörungen.
Welche Spiele fördern die Konzentration?
Konzentrationsspiele – als Helfer für die Aufmerksamkeit
- Take it easy!
- Kosmos. Ubongo.
- Philos Spiele. Mah Jongg.
- TOMY. Tricky Golf.
Welcher Arzt bei konzentrationsproblemen?
Wer über mehrere Monate zunehmende Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen bemerkt, sollte sich an einen Arzt wenden. Dabei ist der Hausarzt die beste Anlaufstelle für das erste Gespräch, denn er kennt den Betroffenen meist schon länger und kann somit Veränderungen gut beurteilen.