Warum schaukeln Kinder so gerne?
Schaukeln ist eine menschliche Ur-Erfahrung und regt das sogenannte Vestibularorgan im Innenohr an, welches für das Gleichgewicht zuständig ist. Somit fördert das Schaukeln aktiv den Gleichgewichtssinn bei Heranwachsenden und damit zeitgleich die motorische und geistige Entwicklung des Kindes.
Warum ist schaukeln beruhigend?
Schaukeln wirkt auf das Gehirn
Der Puls verlangsamt sich, der Stress fällt von uns ab und es fällt leichter, zur Ruhe zu kommen – kein Wunder, dass Kinder im Wiegen besser einschlafen und Erwachsene beispielsweise in einer Hängematte, einem Schaukelstuhl oder natürlich einer HUTSCHN schnell wieder neue Kraft schöpfen.
Was fördert schwingen?
Schaukeln und Schwingen sind neue Möglichkeiten, sich im Raum zu bewegen und zu orientieren. Das rhythmische Wechselspiel zwischen dem beschleunigenden Fallen und der Schwerelosigkeit im Umkehrpunkt ermöglicht wichtige Bewegungserfahrungen und fördert die sinnliche Wahrnehmung.
Warum macht Schaukeln Spaß?
Schwingen unterstützt die Entwicklung des Gleichgewichtssinnes von Kindern und sorgt bei Erwachsenen für Entspannung und kann sogar Schmerzen lindern. Egal, ob groß oder klein, Schwingen tut jedem gut und macht Freude.
Wann sollte ein Kind alleine Schaukeln können?
Und so fragen sich viele Eltern, ab wann die Kinder alleine auf einer „normalen“ Schaukel sitzen können. Auch hier kommt es auf die Entwicklung des Kindes an. Generell können sich die meisten Kinder mit ca. 18 Monaten gut festhalten und eine Weile alleine schaukeln.
Wie bringe ich meinem Kind das Schaukeln bei?
Einfach immer wieder schaukeln lassen, erklären mit Beine-hoch und nach hinten lehnen, irgendwann kommt es von selbst. Übrigens ist schaukeln nicht nur gut für das Gleichgewicht, wenn aktiv geschaukelt wird. Deshalb kannst Du ganz entspannt weiter so schaukeln lassen. Früher war alles besser….
Was fördert das Wippen?
Der Gleichgewichtssinn sorgt dafür, dass Ihr Kind lernt, seine Bewegungen zu koordinieren, ein positives Körpergefühl zu entwickeln und sein Konzentrationsvermögen zu verbessern. Jeder Spielplatz mit einer Schaukel, einer Wippe und/oder einem Karussell ist also für die Entwicklung Ihres Kindes ein Gewinn!
Was wird beim Rutschen gefördert?
Eine Rutsche stärkt das Gleichgewicht und fördert nebenbei das Sozialverhalten. Eine Rutsche hinauf zu steigen und mit Schwung hinunterzurutschen, gibt Kindern die Gelegenheit, die körperlichen Kräfte, das Gleichgewicht und die eigene Koordination zu testen.