Vor allem Kinder haben Probleme mit dem Schlucken von Tabletten und Pillen. Aber auch so manchem Erwachsenen fällt es schwer.
…
So funktioniert die Pop-Bottle-Technik:
- Füllen Sie eine flexible Plastikflasche mit Wasser.
- Legen Sie die Tablette auf ihre Zunge und schließen Sie ihre Lippen um die Öffnung der Flasche.
Wie bringe ich meinem Kind bei eine Tablette zu schlucken?
Legen Sie die Kapsel auf die Zunge, und nehmen Sie einen Schluck Wasser, ohne ihn sofort hinunterzuschlucken. Neigen Sie nun den Kopf nach vorne, indem Sie das Kinn in Richtung Brust bewegen. Die Kapsel schwimmt nach oben in Richtung Rachen und lässt sich leichter schlucken.
Was hilft beim Tabletten schlucken?
Bei der Einnahme großer Tabletten hilft der „Flaschen-Trick“. Hierbei kommt es darauf an, eine flexible Plastikflasche mit nicht zu enger Öffnung zu verwenden, aus der das Wasser gut eingesaugt werden kann. Die Tablette wird auf die Zunge gelegt, die Lippen dicht um die Flaschenöffnung geschlossen.
Wie zerkleinert man am besten Tabletten?
Tablette teilen / Arznei zerkleinern: Tabletten, die einem zu groß sind, können einfach halbiert werden. Andere Arzneien, die zu groß sind, um sie im Ganzen zu schlucken, können mit einem Mörser zerkleinert werden. Anschließend lassen sie sich prima unter die Nahrung mischen, so dass die Einnahme ganz leicht fällt.
Was macht man wenn man die Tablette im Hals stecken bleibt?
Lösung: Sofort ein grosses Glas Wasser trinken und entspannt bleiben. Häufig hat man das Fremdkörpergefühl noch im Hals, obwohl die Tablette längst im Magen angekommen ist. Falls das Problem öfter vorkommt, kann Ihre Apotheke nach Dragees oder Filmtabletten mit demselben Wirkstoff suchen.
Kann man an Kapseln ersticken?
Würgereiz, das Gefühl zu ersticken oder sogar Erbrechen sind häufige Reaktionen bei Betroffenen, die Probleme mit Tabletten-Schlucken haben. Forscher der Universität Heidelberg sind davon überzeugt, dass die falsche Schluck-Technik für die meisten Probleme bei Tabletteneinnahme verantwortlich zu machen ist.
Was ist der Grund warum manche Menschen keine Tabletten schlucken können?
Hinter Schluckbeschwerden kann aber auch die sogenannte Dysphagie stecken. Es handelt sich um ein Sympton für verschiedene Erkrankungen, wie die ‚Apotheken Umschau‘ erklärt, darunter neurologische Erkrankungen oder krankhafte Veränderungen der Speiseröhre.
Welche Medikamente darf man nicht mörsern?
Unterschiedliche Tabletten immer einzeln mörsern.
Keinesfalls geteilt werden sollten folgende Arzneiformen:
- magensaftresistente Filmtabletten oder Kapseln.
- Manteltabletten.
- Push-Pull-Tabletten.
- Retardfilmtabletten.
- Weichgelatinekapseln.
- Hartkapseln mit Granulat- oder Pulverfüllung.
- Zuckerdragees.
Welche Tabletten darf nicht mörsern?
Nein! Der Überzug der Arzneiformen „Filmtabletten“ und „Dragees“ wird bei einem bestimmten pH-Wert gelöst, sodass diese erst im Darm ihre Wirkstoffe entfalten. Aus diesem Grund dürfen diese nicht gemörsert werden.