Wo ist überall Blei enthalten?
Die Hauptquellen für die Aufnahme von Blei bei Erwachsenen stellen vor allem Wurst- und Fleischwaren sowie Gemüse und Gemüseerzeugnisse inklusive Pilze dar. Bei Kindern tragen auch Frucht- und Gemüsesäfte sowie Nektare maßgeblich zur Gesamtaufnahme von Blei bei.
Ist Blei im Körper gefährlich?
Metallisches Blei und alle seine Verbindungen sind für den Menschen sehr giftig. Mögliche Symptome einer Bleivergiftung sind Darmkoliken, Anämie, Gicht sowie Schäden an der Leber, den Nieren und dem ZNS.
Kann Blei im Körper abgebaut werden?
Die biologische Halbwertszeit beläuft sich im Blut auf etwa 20 – 30 Tage, im Knochen auf viele Jahre. Blei wird über den Urin und über die Fäkalien ausgeschieden.
Wie kann Blei in den Körper kommen?
Heute belastet uns vor allem Blei, dass sich in Nahrungsmitteln angesammelt hat. Der Magen-Darm-Trakt eines Erwachsenen nimmt etwa zehn Prozent, bei Kindern bis zu 50 Prozent des Bleis aus der Nahrung auf und scheidet den Rest aus. Über die Darmwand gelangt das Schwermetall ins Blut.
Wo wird Blei hergestellt?
Die bedeutendste Quelle für Blei ist heute das Recycling alter Bleiprodukte. Daher bestehen in Deutschland nur noch zwei Primärhütten, die Blei aus Erz herstellen, die Bleihütte Binsfeldhammer in Stolberg (Rhld.) und Metaleurop in Nordenham bei Bremerhaven.