Kann die Mekoniumaspiration verhindert werden?

Das Mekonium wird bereits bei den fetalen Atemanstrengungen aspiriert und führt zu ungleichmäßiger Verstopfung kleiner Atemwege. Pharyngeales Absaugen vor dem ersten Atemzug erbrachte in einer pospektiv randomisierten Studie keine Vorbeugung vor der Mekoniumaspiration.

Welche Symptome deuten auf eine Mekoniumaspirationssyndrom?

Symptome beim Mekoniumaspirationssyndrom

Ein Neugeborenes, das Atemnot entwickelt, atmet schneller, zieht beim Einatmen die Brustwand ein und gibt beim Ausatmen einen grunzenden Laut von sich. Ihre Haut und/oder Lippen können sich blau färben (ein Zustand, der Zyanose.

Kann Fruchtwasser schlecht werden?

Atmet das Baby das verunreinigte Fruchtwasser jedoch aus Sauerstoffmangel tief ein, kann es das sogenannte Mekoniumaspirationssyndrom (MAS) entwickeln. Das Mekonium kann dabei die Lunge und die Lungenbläschen verkleben, wodurch der Säugling nach der Geburt nicht mehr atmen kann.

Wie kommt es zu einer Mekoniumaspiration?

Übertragung (Gestationsalter > 42 SSW (Schwangerschaftswochen)) Mütter mit Drogenkonsum (Drogenabusus), insbesondere Nikotin, Alkohol, Kokain. Mütterliche Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Bluthochdruck oder andere Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems. Fehlbildungen oder krankhafte Veränderungen der Nabelschnur.

Was ist Mekoniumaspirationssyndrom?

Als Mekoniumsaspirationssyndrom bezeichnet man eine durch Einatmung (Inspiration) von mekoniumhaltiger Amnionflüssigkeit bedingte schwere Atemnot des Neugeborenen.

Was ist ein Neugeboreneninfektion?

Bei der Neugeborenensepsis handelt es sich um eine systemische Infektion des Neugeborenen, die umgangssprachlich auch als Blutvergiftung bezeichnet wird. Von ihr betroffen sind insbesondere Frühgeborene sowie Kinder mit einem sehr niedrigen Geburtsgewicht.

  Was sind die Vorteile von Omega-3-Fettsäuren?