Die wichtigsten Formen sind Vitamin D2 und Vitamin D3. Vitamin D2 (Ergocalciferol) bildet sich, wenn bestimmte Pilze UV-Licht ausgesetzt werden. Vitamin D3 (Cholecalciferol) bildet unsere Haut aus Cholesterin und ist besser bioverfügbar und wirksamer als Vitamin D2.
Welche ist die beste Vitamin D3?
Platz 1 – gut (Vergleichssieger): Vitabay D3 Depot 20.000 IE – ab 19,99 Euro. Platz 2 – gut: Sanhelios Sonnenvitamin D – ab 9,99 Euro. Platz 3 – gut: Vitamaze Amazing Life Vitamin D3 Depot 14.000 – ab 9,99 Euro. Platz 4 – gut: Hevert Vitamin D3 – ab 7,71 Euro.
Für was ist Vitamin D2 gut?
Zu den wichtigsten Formen gehören Vitamin D2 (Ergocalciferol) und Vitamin D3 (Cholecalciferol). Die bekannteste Funktion von Vitamin D ist die Beteiligung am Knochenstoffwechsel. So fördert Vitamin D unter anderem die Aufnahme (Resorption) von Calcium und Phosphat aus dem Darm sowie ihren Einbau in den Knochen.
Ist Vitamin D und D3 das gleiche?
Bei Vitamin D3 handelt es sich zwar um Vitamin D, jedoch nur um eine Untergruppe des Hormons. Da Vitamin D auch durch Vitamin D2 gebildet werden kann, ist nicht jedes Vitamin D automatisch und ausschließlich Vitamin D3.
Was ist der normale Wert bei Vitamin D3?
Auf eine ausreichende Versorgung deutet ein Wert ab 30 µg/l hin. Daneben wird ein so genannter „Graubereich“ definiert. Er liegt bei 20 bis 29 µg/l.
Ist Vitamin D3 ein Vitamin?
Vitamin D ist der übergeordnete Begriff für eine Gruppe fettlöslicher Vitamine, die Calciferole. Zu den wichtigsten Formen gehören Vitamin D2 (Ergocalciferol) und Vitamin D3 (Cholecalciferol).