Was können Sie tun, um sicherzustellen, dass Sie die empfohlene Tagesdosis an Vitamin D zu sich nehmen?

Menschen die regelmässig Sonnenlicht ausgesetzt sind können 80 bis 90 % des Bedarfs an Vitamin D selbst decken. Ist die Haut direktem Sonnenlicht ausgesetzt, produziert sie die Vorstufe von Vitamin D das Provitamin D3 und schickt dieses zur Leber und Niere.

Wie viel Vitamin D maximal pro Tag?

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat für Erwachsene eine tolerierbare Gesamtzufuhrmenge pro Tag von 100 µg abgeleitet (4000 IE ). Die amerikanische Endokrinologische Gesellschaft hält sogar eine Zufuhr von bis zu 250 µg Vitamin D3 pro Tag (10000 IE ) beim gesunden Erwachsenen für unbedenklich.

Sind 5000 IE Vitamin D zu viel?

Von den meisten Experten wird für Erwachsene eine tägliche Zufuhr bis zu 5.000 IE (125 mcg) Vitamin D als unbedenklich angesehen. Der Mensch bei direkter Sonnenbestrahlung 10.000 IE (250 mcg) Vitamin D produziert, dies dürfte daher der physiologische obere Grenzwert sein.

Wie viel Vitamin D Tabletten am Tag?

Bei Personen, die zur Risikogruppe gehören, ist laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung zur Sicherstellung der VitaminD-Versorgung die Einnahme eines VitaminD-Präparats (bis 20 µg bzw. 800 I.E. pro Tag) sinnvoll.

Wie bekommt man genug Vitamin D?

Sonnenlicht entscheidend für VitaminD-Produktion

Nur 10 bis 20 Prozent des VitaminD-Bedarfs lassen sich über die Nahrung decken – selbst mit Lebensmitteln, die besonders viel Vitamin D enthalten, wie Eiern, fettem Fisch, Milchprodukten, Pilzen und Avocados.

Kann man Vitamin D überdosieren?

Bei einer übermäßig hohen Einnahme von Vitamin D entstehen im Körper erhöhte Kalziumspiegel (Hyperkalzämie), die akut zu Übelkeit, Appetitlosigkeit, Bauchkrämpfen, Erbrechen oder in schweren Fällen zu Nierenschädigung, Herzrhythmusstörungen, Bewusstlosigkeit und Tod führen können.

  Was passiert, wenn das Baby Mekonium aspiriert?