Vitamin–D–Mangel: Depression, Krebs & Co. Depression, Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall), Atemwegserkrankungen (wie Asthma), Stoffwechselerkrankungen (wie Typ-2-Diabetes) und Autoimmunerkrankungen (wie Multiple Sklerose) zählen dazu.
Welche Probleme bei Vitamin-D-Mangel?
Ein Mangel an Vitamin D kann sich auf die Stabilität der Knochen und die Muskelspannung auswirken. Doch auch das Risiko mancher Erkrankungen kann zunehmen, wenn der Vitamin–D-Spiegel zu tief fällt. Dazu gehören einige Krebsarten, Herz-Kreislauf-Erkankungen und Bluthochdruck.
Was verhindert die Aufnahme von Vitamin D?
Ihre Kleidung hemmt die Aufnahme des Sonnenvitamins. Was für den Lichtschutzfaktor in Sonnencremes gilt, ist auch für den UV-Schutzfaktor für Kleidung relevant. Je mehr Körperstellen mit Kleidung bedeckt ist, desto weniger kann Vitamin D aufgenommen werden.
Kann Vitamin-D-Mangel Schmerzen verursachen?
Die Symptome eines schweren Mangels von weniger als 10 nmol/l können den ganzen Körper erfassen: Zu den Beschwerden zählen Müdigkeit, verlangsamtes Denken, Depression, Muskelschwäche und -krämpfe, Schmerzen in den Knien und im Rücken, Schlafstörungen, Hautprobleme, erhöhte Anfälligkeit für Infekte und bakterielle …
Wie wirkt sich Vitamin-D-Mangel auf die Psyche aus?
Depressive Menschen weisen häufig sehr niedrige Vitamin–D-Spiegel auf. Laut aktuellen Studien verdoppelt sich das Risiko, an einer Depression zu erkranken, bei niedrigem Vitamin–D-Spiegel fast“, erklärt Dr. Tegtmeier. „Je ausgeprägter der Vitamin–D–Mangel, desto ausgeprägter kann die depressive Symptomatik sein.
Welcher Vitaminmangel verursacht Muskelschmerzen?
Bei einem Mangel an Vitamin D sind Symptome wie Haarausfall und Muskelschmerzen typisch. Außerdem kommt es manchmal zu Störungen der Knochenmineralisation. Die Folge sind Erkrankungen wie Rachitis und Osteomalazie. Hier erfahren Sie zu mehr zu einem Vitamin-D-Mangel.
Welche Vitamine bei Muskel und Nervenschmerzen?
Da auch psychische Belastungen, Verspannungen und Stress zu Nervenschmerzen führen können, sind Entspannungsübungen eine gute Ergänzung in der Schmerztherapie. Die B-Vitamine (vornehmlich B6 + B12) benötigt unser Körper für eine optimale Nervenversorgung.
Welches Mineral fehlt bei Muskelschmerzen?
Magnesium-Mangel erkennen
Der Mineralstoff Magnesium ist an vielen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt, spielt aber für die Muskeln eine ganz besondere Rolle: Magnesium steuert die Muskelkontraktion und steigert die Belastbarkeit sowie Regeneration von Muskelzellen.