Wie bekommt man Vitamin D aus dem Körper?

Sonnenlicht entscheidend für VitaminD-Produktion Nur 10 bis 20 Prozent des VitaminD-Bedarfs lassen sich über die Nahrung decken – selbst mit Lebensmitteln, die besonders viel Vitamin D enthalten, wie Eiern, fettem Fisch, Milchprodukten, Pilzen und Avocados.

Was entzieht dem Körper Vitamin D?

Zusammengefasst besteht ein Risiko für VitaminD-Mangel unter anderem bei: zu geringer Sonnenexposition (vor allem bei alten Menschen und Heimbewohnern sowie bei Menschen, die durch Kleidung wie Ordenstracht oder Tschador kaum Hautflächen der Sonnen aussetzen) Mangel- bzw. Fehlernährung.

Wie wird Vitamin D abgebaut?

Abgebaut werden die VitaminD-Metaboliten und insbesondere das 1,25(OH)2Vitamin D3 durch 24-Hydroxylasen, ausgeschieden werden sie hauptsächlich über die Gallenflüssigkeit und den Stuhl.

Welche Krankheiten lösen Vitamin-D-Mangel aus?

Vitamin D ist wichtig für den Knochenstoffwechsel. VitaminDMangel führt zu Knochenerkrankungen wie Rachitis bei Kindern und Osteomalazie bei Erwachsenen.

Wird überschüssiges Vitamin D ausgeschieden?

Vitamin D-Überdosierung: Ursachen

Der Grund ist, dass der Körper einen Überschuss an dem fettlöslichen Vitamin D nicht einfach ausscheidet, sondern im Fett- und Muskelgewebe speichert. Auf diese Weise kann eine übermäßige VitaminD-Zufuhr sowohl in einer akuten als auch einer chronischen VitaminD-Überdosierung münden.

Wie fühlt man sich bei Vitamin-D-Mangel?

Fühlst du dich tagsüber oft müde, obwohl du ausreichend schläfst? Müdigkeit kann viele Ursachen haben. VitaminDMangel kann eine davon sein. Fallstudien legen nahe, dass niedrige VitaminD-Werte zu langanhaltender Schläfrigkeit führen können.

  Wie lautet der ICD-10-Code für eine Depression in der Vorgeschichte?