Die einzig bekannte positive biologische Wirkung von UV -Strahlung ist die Bildung des körpereigenen Vitamin D durch UV -B-Strahlung. Dabei wird Provitamin D3, eine Substanz, die in unseren Hautzellen vorhanden ist, durch das Einwirken von UV -B-Strahlung in Prävitamin D3 umgewandelt.
Wie wird Vitamin D im Körper synthetisiert?
Vitamin D kann der Körper mithilfe der UV-B-Strahlen der Sonne herstellen, und zwar in der Haut. Sie ist der Ort der körpereigenen Vitamin–D-Herstellung (endogene Synthese).
Wie wird Vitamin D vom Körper aufgenommen?
Vitamin D wird beim Menschen unter dem Einfluss von Sonnenlicht in der Haut gebildet. Im Gegensatz zur körpereigenen Bildung hat die Vitamin–D-Zufuhr über die Ernährung nur einen relativ geringen Anteil an der Vitamin–D-Versorgung.
Kann man Vitamin D künstlich herstellen?
Daneben gibt es die Vitamin D2-Variante aus Pilzen. Es kann auch aus Hefezellen (dem enthaltenen Ergosterol) künstlich hergestellt werden. Diese Vitamin-Variante ist jedoch weniger wirksam. Der Körper muss D2 erst in Vitamin D3 umbauen.
Kann Vitamin D im Körper gespeichert werden?
Die beste Methode, die Vitamin–D-Speicher zu füllen, besteht in ausgiebigen Sonnenbädern. In etwa 30-60 Minuten kann der Körper je nach Hauttyp 10.000 – 20.000 IE Vitamin D herstellen (1, 2), danach verhindert ein Regulierungsmechanismus die weitere Produktion, um eine Überdosierung zu verhindern.
Kann man Vitamin B12 künstlich herstellen?
Herstellung: Die chemische Synthese von Vitamin B12 ist sehr schwierig und aufwändig. Daher haben sich bei der Produktion biotechnische Verfahren weitgehend durchgesetzt. Inzwischen ist davon auszugehen, dass Vitamin B12 in der Regel mit Hilfe gentechnisch veränderter Mikroorganismen hergestellt wird.
Wie schädlich ist Vitamin D?
Bei einer übermäßig hohen Einnahme von Vitamin D entstehen im Körper erhöhte Kalziumspiegel (Hyperkalzämie), die akut zu Übelkeit, Appetitlosigkeit, Bauchkrämpfen, Erbrechen oder in schweren Fällen zu Nierenschädigung, Herzrhythmusstörungen, Bewusstlosigkeit und Tod führen können.