Ist die spastische Paraparese behandelbar?

Behandlung. Die Behandlung aller Formen der hereditären spastischen Paraparese konzentriert sich auf die Linderung der Symptome. Krankengymnastik und körperliche Bewegung helfen, Mobilität und Muskelkraft zu erhalten, Bewegungsspielraum und Ausdauer zu verbessern, die Erschöpfung zu mildern und Krämpfen vorzubeugen.

Kann Spastik wieder weggehen?

Die Spastik kann ganz plötzlich eintreten und ebenso plötzlich wieder verschwinden. Im Rahmen einer Spastik können auch rhythmische Zuckungen auftreten. Diese sogenannten Kloni, die oft ein Bein betreffen, können Sie nicht willentlich unterdrücken.

Was kann man tun bei Spastik?

Regelmäßiges Dehnen und Bewegung ist wahrscheinlich die wichtigste Behandlung bei Spastik. Training hält Ihre Muskeln flexibel und kräftig. Das hilft Ihnen, eine Spastik unter Kontrolle zu halten; in Fällen milder Spastik kann das vielleicht sogar ausreichen.

Was löst eine Spastik aus?

Die Ursache einer Spastik ist eine Schädigung im zentralen Nervensystem (ZNS), also im Gehirn, Rückenmark oder deren Verbindungen. Dort gibt es Bereiche, die über Nervenbahnen mit der Skelettmuskulatur verbunden sind und auf diese Weise unsere Bewegungen steuern.

Kann sich eine Spastik verstärken?

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die eine Spastik auslösen und verstärken können. Hierzu zählen beispielsweise eine volle Blase, Verdauungsstörungen, Schmerzen oder ein falsch angepasster Rollstuhl. Kennt man die Auslöser, lassen sich die Auswirkungen der Spastik besser kontrollieren.

Ist Spastik eine geistige Behinderung?

Eine Spastik geht hingegen nicht zwangsläufig mit geistigen Behinderungen einher. Manchmal wirken Betroffene in ihrer Lern- und Kognitionsfähigkeit eingeschränkt, was jedoch nicht auf einem Intelligenzdefizit beruht, sondern an der motorisch bedingt verlangsamten Reaktion liegt (zum Beispiel Antwort auf Frage).

Was hilft gegen Spastik in den Beinen?

Cannabinoid-haltige Medikamente

  Warum ist eine positive Interaktion mit Gleichaltrigen wichtig?

Wenn die Antispastika nicht oder nicht ausreichend helfen, können zusätzlich cannabishaltige Medikamente zum Einsatz kommen. Sie greifen in die Reizweiterleitung des ZNS ein und können offenbar Botenstoffe hemmen, die Spastik auslösen. Sie werden als Spray in die Mundhöhle gegeben.

Wie äußert sich Spastik in den Beinen?

Spastik zeigt sich als Muskelspannungen, die den Patienten steif machen. Patienten beschreiben das Symptom auch als ungewöhnliche Anspannung der Muskulatur, die sich anfühlt wie Steifigkeit oder Zucken der Beine und Muskelkrämpfe in Beinen oder Armen (Entstehung einer Spastik: siehe Infokasten).