Was ist das Trisomie-Syndrom?

Bei Trisomien sind bestimmte Chromosomen in den Zellen des Kindes dreifach statt zweifach vorhanden. Dies verändert die Entwicklung des Kindes schon im Mutterleib. Die Trisomien 13, 18 und 21 können durch vorgeburtliche Untersuchungen erkannt werden.

Was ist das Down-Syndrom einfach erklärt?

DownSyndrom – eine Definition

Beim DownSyndrom handelt es sich nicht um eine Krankheit, sondern um eine unveränderbare genetische Besonderheit. Anstatt der üblichen 23 Chromosomenpaare in allen menschlichen Zellen weisen die Zellen der Menschen mit DownSyndrom ein zusätzliches Chromosom auf.

Wie äußert sich das Down-Syndrom?

Alle Kinder mit Trisomie 21 haben typische äußerliche Merkmale. Sie sind kleinwüchsig, die Muskeln bleiben schwach entwickelt und das Bindegewebe ist locker, sodass sich u.a. die Gelenke überstrecken lassen. Zudem haben sie ein rundes Gesicht und meistens leicht schräg aufwärts gestellte Augen.

Was passiert bei einer Trisomie?

Bei Kindern mit Trisomie 21 ist das Chromosom 21 in jeder Körperzelle dreimal anstatt zweimal vorhanden, sodass die Gesamtzahl der Chromosomen bei 47 anstatt 46 liegt. Jedes Kind mit Down-Syndrom hat das Chromosom 21 dreimal. Daher kommt auch der Name: Tri (drei) – Somie (Chromosom) 21.

Wann erkennt man eine Trisomie?

Die Diagnose wird oft schon vor der Geburt gestellt. Es gibt keine heilende, aber eine begleitende Behandlung der Trisomie 13. Die Mehrzahl der Betroffenen verstirbt noch im Mutterleib oder im ersten Lebensjahr. Informieren Sie sich hier über Symptome, Diagnostik und Therapie der Trisomie 13!

Wie hoch ist die Lebenserwartung bei Down-Syndrom?

Wie alt Menschen mit Trisomie 21 werden, hängt vor allem von der Schwere eines möglichen Herzfehlers und der Ausprägung der Immunschwäche ab. Während vor 30 Jahren knapp 90 Prozent der Betroffenen vor dem 25. Lebensjahr starben, ist die Lebenserwartung inzwischen deutlich gestiegen auf durchschnittlich rund 60 Jahre.

  Was sind Hemiplegie und Hemiparese nach einem Hirninfarkt?