Was ist Zuhören und welche Arten von Zuhören gibt es?

Zuhören gibt es in verschiedenen Formen Das Zuhören und die Fähigkeit bzw. Bereitschaft dazu gehören zu den Grundvoraussetzungen (gelungener) Kommunikation. Wie wichtig das Zuhören ist, wird auch klar, wenn man unter die Lupe nimmt, welche handfesten ▪ Probleme Sprecher und Zuhörer in einem Gespräch haben.

Welche Arten von Zuhören gibt es?

Grundsätzlich ist es für das Verständnis des eigenen und fremden Zuhörverhaltens hilfreich, die vier folgenden Arten des Zuhören zu kennen und erkennen zu können.

  • Pseudo-Zuhören. …
  • Aufnehmendes Zuhören. …
  • Umschreibendes Zuhören. …
  • Aktives Zuhören.

Welche Arten des passiven Zuhörens gibt es?

Beim Paraphrasieren wiederholt der Zuhörer von Zeit zu Zeit die Aussagen seines Ge- sprächspartners mit eigenen Worten. Beim Verbalisieren greift der Zuhörer die Emotionen seines Gesprächspartners auf und fasst sie in eigene Worte.

Welche Techniken gibt es beim aktiven Zuhören?

Die 3-Stufen-Technik für aktives Zuhören

  1. Aufnehmendes Zuhören. Du selbst sagst wenig oder nichts und konzentrierst dich auf das, was dein Kommunikationspartner sagt. …
  2. Paraphrasieren & Wiederholen mit eigenen Worten. …
  3. Verbalisieren & Wiedergeben mit eigenen Worten.

  Ist es normal, dass ein Kleinkind sich wiederholt?