Ein Anwalt für Behindertenrecht kann Sie in verschiedenen rechtlichen Belangen unterstützen: Er kann Ihnen u. a. bei der korrekten Beantragung eines Schwerbehindertenausweises helfen. Lehnt das Versorgungsamt den Antrag ab, kann er Ihre Interessen im anschließenden Widerspruchsverfahren vertreten.
Was macht ein Anwalt für Kaufrecht?
Ein Anwalt für Kaufrecht unterstützt u. a. Käufer, die gegen Mängel aus einem Kaufvertrag vorgehen und Gewährleistungsrechte durchsetzen wollen. Hierbei kann es sich z. B. um Vertragsbeziehungen aus einem Geschäft im Online-Handel, einem Gebrauchtwagenkauf oder einem Hauskauf handeln.
Was macht ein Anwalt für Familienrecht?
Klärung von Sorgerechts- und Umgangsrechtsfragen. Klärung von Vermögensfragen bei Trennung und/oder Scheidung (z.B. Hausratsteilung, Immobilie, Zugewinnausgleich, Versorgungsausgleich etc.) Anwendung des internationalen Privatrechts im Familienrecht (z.B. grenzüberschreitende Scheidungsverfahren; Auslandsadoption)
Was macht ein Anwalt für mich?
Was macht ein Rechtsanwalt? Kommt es in einem Streitfall zu einer Hauptverhandlung, setzt Du Dich für Deinen Klienten vor Gericht ein. Auf Grundlage der geltenden Gesetze versuchst Du in der Regel, dessen Forderungen wie beispielsweise die Zahlung von Schmerzensgeld oder einer Erbschaftssumme durchzusetzen.
Was gehört zum Kaufrecht?
Das Kaufrecht ist ein Teilgebiet des Zivilrechts und umfasst im Wesentlichen alle Rechtsvorschriften, welche die Rechte und Pflichten von Verkäufer und Käufer bei Abschluss eines Kaufvertrages betreffen. Der Kaufvertrag ist der am häufigsten abgeschlossene Vertrag im alltäglichen Leben.
Was macht ein Anwalt einfach erklärt?
Ein Anwalt oder Rechtsanwalt ist jemand, der sich mit dem Recht und mit Gesetzen gut auskennt. Sein Beruf ist es meistens, Menschen zu helfen, die Ärger vor Gericht haben. Die Menschen, denen er hilft, nennt man Mandanten. Wer vor einem Gericht verklagt wird, der braucht einen Anwalt zur Verteidigung.
Was müssen Anwälte tun?
Die wichtigsten Aufgaben eines Anwalts sind:
- Rechtsbeistand und Rechtsberatung in allen Rechtsangelegenheiten.
- Parteiliche Vertretung der Mandanten vor Gerichten oder Behörden.
- Verteidigung der Rechte des Mandanten.
- Außergerichtliche Durchsetzung von Ansprüchen.
- Auslegung von Gesetzen, Vorschriften und Verordnungen.