Was sind die Grundsätze des effektiven Zuhörens?

Was sind die Merkmale des aktiven Zuhörens?

5 Voraussetzungen für aktives Zuhören

  • Konzentration auf den Gesprächspartner.
  • Anteilnahme an dem, was der Gesprächspartner sagt.
  • Einfühlungsvermögen für die Körpersprache deines Gegenübers.
  • Unvoreingenommenheit: Sich von (Vor-)Urteilen befreien und hören, was tatsächlich gesagt wird.
  • Nachfragen, wie etwas gemeint ist.

Was sind die Ziele des aktiven Zuhörens?

Im rhetorischen Bereich kann das aktive Zuhören dazu eingesetzt werden, Zeit zu gewinnen, den Gesprächspartner – im negativen Sinne – abzulenken, und einer gewaltfreien Kommunikation dienen. Weitere Gründe für aktives Zuhören lassen sich wie folgt zusammenfassen: Verminderung von Missverständnissen.

Was sind die 3 Stufen des aktiven Zuhörens?