Wann brauche ich eine Konzession?
Die Gaststättenkonzession oder -erlaubnis brauchen Sie immer dann, wenn Sie ein Restaurant oder eine Gaststätte mit Alkoholausschank planen. Den Antrag für die Konzession stellen Sie beim Gewerbeamt, wenn Sie Ihr Gewerbe anmelden. Zuständig ist das Gewerbeamt, das für den Unternehmensstandort verantwortlich ist.
Was ist Erlaubnisbehörde?
Die zuständigen Erlaubnisbehörden sind die Odnungsämter der Kreise sowie der kreisfreien Städte des jeweiligen Betriebssitzes..
Wer muss sich um die behördlichen Genehmigungen für das Betreiben des Gewerbes kümmern?
Eine Erlaubnis nach §34 Gewerbeordnung ist dafür nötig. Die zuständige Stelle ist das Verbraucherschutzamt.
Welche Gewerbe gibt es in Deutschland?
Bei den allgemeinen Gewerbearten werden insgesamt drei verschiedene Kategorien unterschieden. Somit gibt es das freie Gewerbe, das reglementierte und das neue selbstständige Gewerbe.
Wann braucht man keine Konzession?
Keine Konzession braucht, wer nur: alkoholfreie Getränke, unentgeltliche Kostproben, zubereitete Speisen oder.
Welche Voraussetzungen braucht man für eine Gaststättenkonzession?
Checkliste Konzessionsantrag
- Gewerbeanmeldung.
- Gaststättenerlaubnisantrag.
- Bauzeichnungen mit Flächenangaben.
- Lagepläne.
- Betriebsbeschreibung.
- Pachtvertrag.
- Unterrichtsbescheinigung nach § 4 Gaststättengesetz.
- Amtliches Führungszeugnis.
Welche Genehmigungen braucht ein Unternehmen?
Genehmigungen für die Gründung der Firma im Detail
- Meisternachweis im Handwerk. …
- Sachkundenachweise. …
- Erlaubnis- und Konzessionsnachweise. …
- Anmeldung beim Gewerbeamt. …
- Genehmigungen für Freiberufler. …
- Genehmigung bei Ämtern. …
- Nachweise für EU-Bürger.
- Nachweise für Nicht-EU-Bürger.
Was für Genehmigungen gibt es?
Genehmigungen bei Ämtern beantragen
- Bauliche Veränderungen: Genehmigungen vom Bauamt. …
- Genehmigungen vom Gesundheitsamt. …
- Genehmigungen bei der Gewerbeaufsicht. …
- Genehmigungen bei der Kreisverwaltungsbehöde. …
- Sachkundeprüfung und Unterrichtung.