Welcher Stuhl eignet sich zum Stillen?
Schaukelstühle und Schwingsessel
Das Grundgestell besteht häufig aus Holz und der Bezug aus weicher Baumwolle. Ein Schaukelstuhl zum Stillen hat den weiteren Vorteil, dass er platzsparender als ein Relaxsessel ist und so auch in kleinere Kinderzimmer problemlos integriert werden kann.
Warum Stillsessel?
Auf einem Stillstuhl kann es sich die Mutter mit ihrem Baby gemütlich machen und das Baby in entspannter Lage stillen. Stillsessel haben im Vergleich zum Fernsehsessel eine integrierte Schaukelfunktion, da das leichte hin- und her schaukeln sehr beruhigend und einschläfernd auf das Baby wirkt.
Wie muss Muttermilchstuhl aussehen?
Muttermilchstuhl ist senfbraun bis hellgelb. Bei Flaschenkindern ist ein gelblicher bis bräunlicher Stuhl normal. Nach der Einführung von Beikost ist die Ausscheidung meist braun. Roter Stuhl kann z.B. nach dem Genuss von roter Beete auftreten.
Warum Stillstreik?
Die Ursachen für einen Stillstreik sind vielfältig, manchmal findet sich aber auch kein nachvollziehbarer Grund für das Verweigern der Brust. Die häufigsten Gründe dafür sind Ablenkung, Reizüberflutung, Entwicklungssprung und Zahnen.
Wie sieht Kot von Neugeborenen aus?
Als ersten Stuhl scheiden Neugeborene einige Stunden bis zwei Tage nach der Geburt das sogenannte Mekonium (Kindspech) aus. Dieser Stuhl ist grünlich bis schwarz und enthält alles, was sich vor der Geburt im Darm gesammelt hat, wie beispielsweise Fruchtwasser, Darmzellen und Verdauungssäfte.
Wie sieht Durchfall bei gestillten Babys aus?
Wirklicher Durchfall ist vor allem bei gestillten Säuglingen schwer zu erkennen, da der normale Stuhl ohnehin eher weich und meist dünnflüssig ist. Ein Anzeichen dafür, dass Ihr Baby Durchfall hat, ist, dass pro Tag mehr als 5-mal dünnflüssiger Stuhl abgeht.