Sind Kinderbettmatratzen giftig?

Wie giftig ist Antimon?

Antimon ist ein toxisches Spurenelement, das meist mit Schwefel und Arsen vorkommt. Wenn es in das Blut gelangt wirkt es sehr giftig. Über Magen und Darmwände wird Antimon und seine Verbindungen allerdings nicht gut aufgenommen.

Ist Naturlatex gesund?

Naturlatex ist frei von Schadstoffen und Chemikalien. Synthetischer Latex wird hingegen nach einem Verfahren hergestellt, das als petrochemische Herstellung bezeichnet wird. Aufgrund ihres Herstellungsverfahrens ist die synthetische Latexmatratze nicht das, was man als ein gesundes Produkt bezeichnen würde.

Sind kaltschaummatratzen gesundheitsschädlich?

Schaumstoffe bieten sogar Vorteile

Schaumstoffe sind nicht nur nicht gesundheitsschädlich. Sie sind mitunter sogar gesundheitsförderlich. Das trifft zum Beispiel auf einige Schaumstoffe im Bereich von Matratzen und Polstern zu – etwa jene, die aus Kaltschaum oder sogenanntem viscoelastischem Schaum hergestellt sind.

Welche Matratzen sind krebserregend?

Xylol und Toluol können zu einer Schädigung der Leber führen und stehen zudem stark in Verdacht, krebserregend zu sein. Ethanol ist ein Zellgift und kann Körperzellen schädigen, wobei es vor allem die Leber angreift. Schaummatratzen sollten wir demnach vermeiden.

Was bewirkt Antimon im Körper?

Beim Menschen kann man nach einer einmaligen oralen Gabe von fünfwertigen, wasserlöslichen Brechweinstein in Höhe von etwa 0,5 mg/kg Körpergewicht Erbrechen, Durchfälle und Krämpfe auslösen.

Wo wird Antimon verwendet?

Neben der Hauptanwendung als Flammschutzmittel in Kunststoffen und Textilien wird Antimon auch im metallischen Bereich für Blei-Säurebatterien oder Bleilegierungen eingesetzt. Antimon und einige seiner Verbindungen stehen unter Verdacht gesundheitsschädlich zu sein.

Sind kaltschaummatratzen krebserregend?

Welche gesundheitlichen Folgen können durch den belasteten Schaumstoff entstehen? Der Stoff Dichlorbenzol steht im Verdacht krebserregend zu sein und Reizungen an Haut, Augen und Atemwegen auszulösen.

  Brauchen Sie wirklich einen Schaukelstuhl?

Für wen eignen sich kaltschaummatratzen?

Geeignet sind Kaltschaummatratzen für Allergiker, Kinder, ältere Menschen, Personen mit Rückenschmerzen und solche, die leicht frieren. Sie unterstützen alle Schlafpositionen. Wer zum Schwitzen neigt, ist mit einer Kaltschaummatratze weniger gut beraten.