Pauschal lässt sich zum Härtegrad Matratze Kind sagen: Je jünger das Kind, desto fester sollte die Kindermatratze sein. Bei Babys empfiehlt sich daher als Babymatratze keine weiche Matratze, sondern eine mittelfeste Matratze für Babys.
Welcher Härtegrad für Kinder?
Darüber hinaus ist Atmungsaktivität bei der Materialwahl wichtig. Härtegrade gibt es bei Kindermatratzen in der Regel nur bei cm großen Matratzen: H1 ist für Kinder mit einem Körpergewicht von 40–50 kg sinnvoll. H2 ist für Kinder ab einem Körpergewicht von 50 kg sinnvoll.
Wie wichtig ist eine gute Matratze für Kinder?
Eine gute Kindermatratze muss in der Lage sein, den kleinen zierlichen Körper gut abzustützen. Nur so kann sich die im Wachstumsprozess befindliche Wirbelsäule richtig entwickeln. Da Kinder noch kein vollständiges ausgebildetes Immunsystem haben, sollte die Matratze zudem frei von Schadstoffen sein.
Welche Matratze ist für Kinder am besten geeignet?
Welche Matratze für Kinder ab 6 Jahre? Kinder ab etwa sechs Jahren können auch eine weichere Schaumstoffmatratze wechseln, auf der ihr Körper etwas mehr einsinkt als zuvor. Ein mittlerer Härtegrad bietet für die Kinder ab sechs Jahre – und mit Normalgewicht – eine optimale Unterstützung.
Welcher Härtegrad für welches Gewicht?
Matratzen Härtegrade im Überblick
Härtegrad | Körpergewicht |
---|---|
H2 | Bis 80 kg |
H3 | 80 – 100 kg |
H4 | 100 – 150 kg |
Was für eine Matratze für 4 jähriges Kind?
Die Größen von Kindermatratzen als Tabelle
Alter des Kindes | Format der Kindermatratze |
---|---|
Baby- & Kleinkindalter | 60 x 120 cm oder 70 x 140 cm |
3-4 Jahre | 70 x 140 cm oder cm |
Ab 5-6 Jahre | cm, cm oder 120 x 210 cm |
Welche Matratze für Kinder 6 Jahre?
70×140 cm Kindermatratzen für Kinder bis max. 120 cm Körpergröße (bis ca. 6 Jahre). Für Kinder über 6 Jahre kann bereits eine 90×200 cm große Matratze angeschafft werden.
Welche Matratze ist für 10 jährige Kinder am besten?
Experten empfehlen, dem Nachwuchs ab diesem Zeitpunkt eine Matratze von mindestens cm zur Verfügung zu stellen. Da sich Kinder und Jugendliche aber noch maßgeblich von Gewicht und Größe einer ausgewachsenen Person unterscheiden, sollte dabei nicht direkt zu einer Matratze für Erwachsene gegriffen werden.
Welche Matratze für Kinder ab 2 Jahre?
Matratzen für Babys und Kleinkinder: das Format 70 x 140 cm
Deshalb sollten Babys und Kleinkinder möglichst auf einer kleineren Matratze, also im Format 60 x 120 m oder 70 x 140 cm, schlafen. Bitte beachten Sie abgesehen davon, dass Babybetten grundsätzlich eher spartanisch ausgestattet sein sollten.