Warum werden Toiletten aus Porzellan hergestellt?

Wie wird Sanitärkeramik hergestellt?

Für die Herstellung von Badkeramik kommen die Rohstoffe Ton, Kaolin, Feldspat und Quarz zum Einsatz. Während Ton und Kaolin als plastisch formbare Materialien dienen, sorgen Feldspat und Quarz dafür, dass sich die Masse beim Brennen verdichtet.

Welches Material Toilette?

Die Toilette gehört ebenso wie Waschbecken, Bidets und Urinale zur Badkeramik. Die meisten WCs werden aus Keramik hergestellt, möglich sind aber auch Mineralguss und Edelstahl. Beim Kauf sollten Sie auf das Material, die Montageart, den Spülkasten, den Spülrand und das Spülsystem achten.

Welche Arten von Toiletten gibt es?

Typen

  • Tiefspüler.
  • Flachspüler.
  • Kindertoilette.
  • Hocktoilette.
  • Stehende oder hängende Toilettenbecken.
  • Dusch-WCs.
  • Offene Bauart.
  • Geschlossene Bauart.

Wer stellt Waschbecken her?

Dann kommen hier unsere beliebtesten Waschbecken-Marken:

  • Badkeramik-Marke #1: Alape.
  • Badkeramik-Marke #2: VitrA.
  • Badkeramik-Marke #3: Ideal Standard.
  • Badkeramik-Marke #4: Villeroy & Boch.
  • Badkeramik-Marke #5: Duravit.
  • Badkeramik-Marke #6: Geberit.
  • Badkeramik-Marke #7: Laufen.
  • Badkeramik-Marke #8: Scarabeo.

Welche Toiletten Größen gibt es?

Es gibt in Deutschland keine Norm, die die Größe von WC Sitzen und Toiletten regelt.
Die folgenden Kombinationen von Längen und Breiten bei WC-Sitzen sind relativ weit verbreitet:

  • 35 cm Breite, 40-41 cm Länge.
  • 36 cm Breite, 41-48 cm Länge.
  • 37 cm Breite, 41-48 cm Länge.
  • 38 cm Breite, 41-48 cm Länge.

  Sind Handys sicher für Babys?