Was tun wenn die Klospülung nachläuft?
Oft sind defekte Dichtungen, Ventile oder Schwimmer-Teile die Ursache. Deshalb sollten Sie als erstes den Wasserzulauf abstellen, die Spülung betätigen und den Spülkastendeckel abnehmen. Ziehen Sie mithilfe des Betätigungsarms die Heberglocke hoch, damit das Wasser im Kasten ablaufen kann.
Was tun wenn der Schwimmer hängt?
Durch Ablagerungen von Kalk wird das Ventil nicht mehr vollständig verschlossen, wenn sich genug Wasser im Spülkasten befindet. In diesem Fall sollten Sie umgehend das gesamte Schwimmerventil entkalken. Es kann aber auch sein, dass auch am Ventil eine Dichtung kaputt geht.
Wie funktioniert die WC Spülung?
Der Spülkasten wird über ein Schwimmerventil innerhalb weniger Minuten mit fünf bis zehn Litern Wasser gefüllt. Das im Spülkasten gesammelte Wasser wird nach dem Auslösen der Spülung freigegeben und ergießt sich durch das Spülrohr mit meist 32 bis 40 mm Nennweite in die Toilettenschüssel.
Kann eine Toilette undicht werden?
Heben Sie die Toilette vorsichtig vom Boden und überprüfen Sie den Zustand der auch als Wachsring bezeichneten Dichtung. Ist diese porös, hart oder beschädigt, liegt hier wahrscheinlich die Ursache dafür, dass die Toilette undicht am Boden ist. Die Dichtung muss dann also ausgetauscht werden.
Wie viel Wasser verbraucht eine WC Spülung?
Bei älteren Toiletten fließen circa 9 bis 14 Liter pro Spülung durch das WC-Becken, obwohl 6 bis 9 Liter für einen einwandfreien, hygienischen Spülvorgang völlig ausreichen würden. In Abhängigkeit vom Spülgut kann die Wassermenge sogar auf 3 Liter reduziert werden.
Wie viel Wasser braucht man beim WC spülen?
Ihr Wasserverbrauch liegt statt wie früher bei 9 Litern heute bei: 4,5 – 6 Litern für das “große Geschäft” 3 – 4 Litern für das “kleine”