Was ist die beste Matratze für Babys?
Ganz klassisch sind die Maße einer Babymatratze 60×120 Zentimeter, wenn Ihr Kind anfängt zu wachsen empfiehlt sich 70×140 oder 33×72 für einen Säugling. Um zu wissen, welche Matratze für Babies die richtige ist, sollten Sie auch auf die Matratzenhöhe achten, die in der Regel zwischen 10 und 12 Zentimetern liegt.
Was kommt alles in den Stubenwagen?
Ein Stubenwagen wird ausgestattet wie ein Bettchen. Die Ausstattung besteht also aus einer guten Matratze und einem Spannbetttuch und möglicherweise einem Matratzenschoner, falls mal etwas daneben geht.
Wie wird ein Neugeborenes am besten zugedeckt?
Schlagen Sie die Decke am Fußende unter die Matratze und decken Sie das Kind nur bis zur Brust zu. Achten Sie darauf, dass Sie das Kind so in sein Bettchen legen, dass es mit den Füßen an den unteren Bettrand anstößt. So ist die Gefahr geringer, dass es mit dem Kopf unter die Decke gerät.
Sollen Babys zugedeckt werden?
Wenn Ihr Kind von Anfang an sehr ruhig schläft, können Sie es auch schon etwas früher unter eine Decke legen. Ein strampelndes Baby hingegen schläft im Schlafsack vorerst sicherer. Die Baby-Bettdecke sollte möglichst leicht, flach und aus waschbarem Naturmaterial gefertigt sein.
Warum keine gebrauchte Matratze für Baby?
Matratzen und Schlafauflagen
Eine gebrauchte Matratze hingegen ist selten keimfrei, da sich in ihr oft Schimmelsporen ansammeln und vermehren, die ebenfalls gesundheitsschädigend und vor allem allergieauslösend für das Baby sein können. Gleiches gilt natürlich auch für eine Wiege.
Warum harte Matratze für Baby?
Die Matratze für die ersten Monate im Leben sollte möglichst hart sein. Das liegt erstens an der noch sehr empfindlichen Wirbelsäule und zweitens daran, dass das Baby auf keinen Fall tiefer als 2-3 cm in die Matratze einsinken sollte. So kann es nachts frei atmen und schläft dadurch ganz sicher.
Warum darf ich mein Baby nicht zudecken?
Eine schwere Daunendecke zum Beispiel kann schnell zu Überhitzung führen und dem Kind einen unangenehmen Schlaf bereiten. Für jüngere Babys bietet sich eher ein Schlafsack an.
Wann dürfen Babys mit Decke Schlafen?
In den ersten beiden Lebensjahren sollten Kinder nicht mit Decke und Kopfkissen schlafen, sondern im Kinderschlafsack in Rückenlage, da dies das Risiko für den plötzlichen Kindstod reduziert…