Was macht einen guten Nachbarn aus?
„Gute Nachbarschaft ist eigentlich eine, die offen ist, in der man respektiert, dass es ein Mehr oder Weniger an Nähe gibt. Dass man die Bedürfnisse der Nachbarn akzeptiert, ohne sich dem zu unterwerfen“, erklärt der Sozialpsychologe Volker Linneweber von der Universität des Saarlandes.
Was sollte man nicht zusammen pflanzen?
Mischkultur: Diese Pflanzen sollten Sie nicht nebeneinander anbauen
- Nachtschattengewächse: Tomaten, Kartoffeln, Auberginen, Paprika.
- Korbblütler: Eisbergsalat, Kopfsalat, Endiviensalat.
- Kreuzblütler: Meerrettich, Blumenkohl, Senf.
- Doldenblütler: Sellerie, Fenchel, Möhre.
- Lauchgewächse: Knoblauch, Zwiebeln, Lauch.
Was nicht neben Knoblauch pflanzen?
Sonniger Standort. In Mischkultur mit Tomaten, Erdbeeren, Möhren. Nicht in die Nähe von Lauch oder Zwiebeln pflanzen. Nicht als Nachkultur von Lauchgewächsen.
Sind Karotten und Kohlrabi gute Nachbarn?
Wieder 20 cm vom Salat bauen Sie Kohlrabi an. An den äußeren Beeträndern können Sie nochmals Kresse und Radieschen aussäen.
Schlechte Nachbarn – gute Nachbarn im Gemüsebeet.
Gemüsearten | Kommen gut miteinander aus | Vertragen sich nicht |
---|---|---|
Zwiebeln | Karotten, Gurken, Erdbeeren, Kopfsalat, Dill | Bohnen, Erbsen, Kohl |
Was wächst gut neben Knoblauch?
Gute Nachbarn – Schlechte Nachbarn
Pflanze | Gute Nachbarn |
---|---|
Kartoffeln | Dicke Bohnen, Kohlarten, Kohlrabi, Kümmel, Mais, Tagetes, Spinat |
Knoblauch | Erdbeeren, Gurken, Himbeeren, Lilien, Möhren, Rosen, Obstbäume, Tomaten, Rote Bete |
Kohlarten | Bohnen, Dill, Endivien, Erbsen, Kartoffeln, Kopfsalat, Lauch, Sellerie, Spinat, Tomaten |