Welche Teile werden für die Installation einer Toilette benötigt?

Wie wird eine Toilette installiert?

Die Schnittkante mit einer Feile oder Schleifpapier entgraten. Dann das Spülrohr am Spülkasten verschrauben, das WC an die richtige Position schieben und mit dem Spülrohr verbinden. An der Einsteckstelle das Spülrohr mit Gleitmittel versehen. Dann lässt es sich besser in die Muffendichtung am WC schieben.

Was braucht man alles für eine Toilette?

WC-Becken gibt es in allen Baumärkten.
Für das Stand-WC braucht man:

  • Stand-WC + WC-Sitz.
  • Befestigungssatz.
  • Eventuell Schallschutzset.
  • Spülrohr.
  • Anschlussrohr für den Wasserzulauf.
  • Eckventil für die Verbindung der Zuleitung mit dem Spülkasten.
  • Rosette für Ablauf.
  • Ablaufstutzen/ -bogen.

Was kommt zwischen Wand und WC?

Zwischen das WC und die Wand gehört ein Schalldämmset.

Sind Toiletten Befestigung genormt?

Toiletten sind nicht genormt, daher ist es wichtig, sich das vorhandene WC genau anzusehen, um einen passenden Ersatz zu finden. Besonders wichtig sind die Abgänge, weil diese die Auswahl begrenzen. Es gibt Wand- und Bodenabgänge. Ein Wechsel zwischen den Systemen ist nicht möglich.

Wie viel kostet es eine Toilette einbauen zu lassen?

Für einen Austausch eines vorhandenen WCs gegen ein ähnliches Modell verlangen Installateure zwischen 70 und 120 Euro. Für das Entsorgen der alten Toilette ist mit 50 Euro zu rechnen. Einen Spülkasten bringt der Monteur für 20 bis 50 Euro an.

Was kostet Hänge WC einbauen?

Gleich unterschiedlich ist auch der Einbau-Aufwand: für das Montieren eines Stand-WCs werden meist nur zwischen rund 80 EUR und 200 EUR fällig, wenn alle Voraussetzungen für einen einfachen Einbau gegeben sind. Für den Einbau eines HängeWCs sind dagegen Einbaukosten von mindestens 500 EUR zu rechnen.

  Wie wachsam ist ein Neugeborenes?

Wie weit muss die Toilette von der Wand entfernt sein?

#1: Die richtigen Abstände links & rechts

Der ideale Standort fürs WC bietet Privatsphäre und zugleich Bewegungsfreiheit. Minimum vorgeschrieben sind rund um die WC-Schüssel 20 Zentimeter nach links und rechts – egal, ob das WC an eine Wand grenzt oder an ein anderes Sanitärobjekt, wie Badewanne oder Dusche.

Sind alle klodeckel genormt?

Die Größe des WC-Sitzes ist nicht normiert

Es gibt in Deutschland keine Norm, die die Größe von WC Sitzen und Toiletten regelt. Doch zumindest haben sich gewisse Standards herausgebildet. Die folgenden Kombinationen von Längen und Breiten bei WC-Sitzen sind relativ weit verbreitet: 35 cm Breite, 40-41 cm Länge.