Wie funktioniert der Tropfentest?

Wie genau sind Teststreifen?

Viele erfasste Werte: Mit den meisten Teststreifen lässt sich der pH-Wert messen. Die meisten Produkte auf dem Markt erfassen jedoch ca. 3 bis 5 Werte.

Wie messe ich den CO2-Gehalt im Aquarium?

Zur Messung verwendet man entweder Tröpchentests oder Teststreifen, mit denen man einen Sofortmessung durchführen kann oder Permanenttests. CO2 Permanenttests bestimmen den CO2Gehalt anhand einer Indikatorflüssikeit, die sich in einer Urne im Aquarium befindet.

Welcher Wassertst für Aquarium ist am besten?

Der Ammonium- bzw. Ammoniakgehalt des Wassers wird mit dem NH4-Test ermittelt. Ein sehr wichtiger Wassertest, denn die „guten“ Bakterien wandeln das durch Fische ausgeschiedene NH4 zuerst in das für Fische schädliche Nitrit (NO2) um, sodass folglich ein hoher NH4-Wert zu hohen NO2-Werten führen kann.

Wie lange halten Wassertest?

Aber Achtung: Nach dem Öffnen eines Wassertests, beginnt dieser zu altern. Deshalb sollten Tests nur 9 – 12 Monate nach dem ersten Öffnen verwendet werden. Nach Ablauf des Zeitraums kann es zu Abweichungen in der Messgenauigkeit kommen. Das Mindesthaltbarkeitsdatum gilt deshalb nur für das verschlossene Produkt.

Wie lese ich einen Teststreifen?

Tauchen Sie den Teststreifen komplett unter Wasser und warten sie für ca. 10 Sekunden. Nehmen Sie Ihre Hand aus dem Wasser, aber schütteln Sie diese NICHT ab. Vergleichen Sie die Farbe des Streifens mit der Farbskala auf dem Behälter.

  Wie viele CLAS-Normen gibt es?