Lagern Sie die schmutzigen Stoffwindeln möglichst kurz in einem kühlen und trockenen Stoffwindeleimer (kein zugefülltes Wasser) oder in einer Tasche. Dadurch reduzieren Sie das Ausgasen von Ammoniak, was die Stoffe und elastischen Abschlüsse angreifen kann.
Was tun wenn Stoffwindeln stinken?
Hier empfehlen wir Dir die Zugabe von ca. 1 EL Sauerstoffbleiche aus der Drogerie zu der Windelwäsche. Die Bleiche tötet mögliche Bakterien ab und unterstützt zeitgleich auch bei der Fleckentfernung. Bitte verwende aber wirklich nur Sauerstoffbleiche und keine Chlorbleiche, da diese den Stoffwindeln schaden könnte.
Warum riecht Unterwäsche nach Ammoniak?
Ein Intimgeruch wie Ammoniak? Das kann durch eine Urinansammlung in Ihrer Unterwäsche verursacht werden. Sie sollten darauf achten, dass Sie nach dem Pinkeln gründlich abwischen, um sicherzustellen, dass der Slip kein Urin aufsaugt. Stark nach Ammoniak riechender Urin kann auch ein Zeichen von Dehydrierung sein.
Wie macht man Stoffwindeln sauber?
Das richtige Waschprogramm
Auch viele Überhosen aus PUL, sowie die meisten All-in-One Windeln oder Pocketwindeln dürfen mit in die 60 Grad-Wäsche. Bei Wollüberhosen allerdings ist es zwingend notwendig sie mit der Hand oder im Wollwaschprogramm der Waschmaschine zu waschen, da sie sonst sehr stark einlaufen.
Wie gebrauchte Stoffwindeln aufbewahren?
Benutze ein atmungsaktives Wetbag aus PUL oder Wolle und lagere diesen weder an noch auf einer Heizung. Benutze einen Windeleimer ohne Deckel. Darin spannst du einen Pail Liner, um die Windeln leichter in die Maschine zu befördern. Hänge die benutzten Windeln zum Trocknen auf und lagere sie danach in einem Wetbag.
Wie bekomme ich Stoffwindeln wieder weich?
Schritt-für-Schritt zu weichen Stoffwindeln:
Mit Zitronensäure entkalken: Mullwindeln, Prefolds und Einlagen bei 95°C, der Rest bei 60°C. Alles aus PUL nicht mit dazu geben! Alles eine Runde in den Trockner geben.
Warum stinkt meine frische Wäsche?
Der naheliegendste Grund für stinkige Wäsche ist, dass die feuchten Textilien nach dem Waschen zu lange in der Trommel bleiben. Feuchte Wäsche ist optimaler Nährboden für Bakterien. Bleiben die feuchten Textilien zu lange in der Waschmaschine, vermehren sich auch die geruchsbildenden Bakterien schlagartig.
Wie hygienisch sind Stoffwindeln?
Sie lassen sich mit jedem Waschgang bei 60 Grad wieder hygienisch reinigen, können also auch zum Abwischen des Gesichts oder der Händchen genutzt werden – und das bis weit ins Kindesalter hinein.
Sind Stoffwindeln hygienisch?
Stoffwindeln sind ökologisch sinnvoll. Waschen können Sie diese in der Maschine. Auch ohne 90-Grad-Kochwäsche werden die Windeln hygienisch sauber.