Was ist der Unterschied zwischen einer juristischen Person und einer Personengesellschaft?
Im Gegensatz zu einer Kapitalgesellschaft ist die Personengesellschaft keine juristische Person, sie ist lediglich an die Kapitalgesellschaft angenähert und hat daher teilweise als Trägerin des Gesamtvermögens selbständige Rechte und Pflichten.
Wer ist die juristische Person bei einer GmbH?
Juristische Person des Privatrechts sind die Stiftung bürgerlichen Rechts und folgende Körperschaften des Privatrechts: Verein (eingetragener Verein, altrechtlicher Verein, rechtsfähiger wirtschaftlicher Verein), Aktiengesellschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung einschließlich …
Was ist eine juristische Person oder Personengesellschaft?
Eine Personengesellschaft ist ein Zusammenschluss mehrerer Personen zur Erreichung eines gemeinsamen Unternehmensziels. Im Gegensatz zur Kapitalgesellschaft haften ihre Gesellschafter persönlich und unbeschränkt.
Welche Gesellschaft ist eine Kapitalgesellschaft?
Handelsrecht: Im Sinn des Dritten Buches des HGB (2. Abschn.) gehören zu den Kapitalgesellschaften die Aktiengesellschaft (AG), die Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) und die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH).
Was ist eine juristische Person?
Eine Vereinigung von Personen oder eine Vermögensmasse, die in ihrer Gesamtheit mit allgemeiner Rechtsfähigkeit ausgestattet (d. h. Träger von Rechten und Pflichten) ist.
Was sind Personengesellschaften Beispiele?
Personengesellschaften sind: Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), Partnerschaftsgesellschaft (PartG), offene Handelsgesellschaft (OHG), Kommanditgesellschaft (KG), nicht aber die typische stille Gesellschaft, weil hier ein gesellschaftlicher Zusammenschluss nur im Innenverhältnis vorhanden ist.
Welche Rechtsform ist eine juristische Person?
1. Juristische Personen des Privatrechts sind u.a.: eingetragene Vereine (e.V.), Stiftungen, die Aktiengesellschaften (AG), Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH), Kommanditgesellschaften auf Aktien (KGaA) und eingetragene Genossenschaften.
Welche Gesellschaftsformen zählen zu den Personengesellschaften?
Dabei besteht die Wahlmöglichkeit eine „Kommanditgesellschaft“ (KG), eine „Offene Gesellschaft“ (OG), eine “ GmbH & Co KG “ oder eine „Gesellschaft bürgerlichen Rechts“ (GesBR) zu gründen. Diese entstehen, mit Ausnahme der GesBR , in weiterer Folge erst mit der Eintragung in das Firmenbuch.