Wie nennt man ein Wort mit zwei Bedeutungen?
Beachte: Bei Homonymen handelt es sich immer um zwei formgleiche Wörter, die unterschiedliche Bedeutungen haben. Beispiel: Das Wort Busch 1 hat die Bedeutung „Strauch“.
Woher kommt das &?
Das Und-Zeichen ist eine in der Spätantike entstandene Ligatur aus den Buchstaben e und t (lateinisch et, deutsch und), deren Entwicklung in der karolingischen Minuskel zum Abschluss kam. Es wurde über das Mittelalter hinaus als normale Buchstabenverbindung ähnlich unseren heutigen fi- oder fl-Ligaturen benutzt.
Wie heißt das &?
Et-Zeichen. Auch Brezelzeichen oder Kaufmanns-Und genannt. Im Englischen ist es ein Ampersand.
Welche Arten von Symbolen gibt es?
Symbol (Nachrichtentechnik) Schaltzeichen (in elektrotechnischen Zeichnungen) Schaltzeichen der Fluidtechnik (Hydraulik und Pneumatik) Symbole für Form- und Lagetoleranzen im Technischen Zeichnen.
Wann und oder &?
Dieses Sonderzeichen, Et-Zeichen genannt, sollte nur zwischen zwei Eigennamen verwendet werden, die Bestandteil eines Firmennamens sind: Villeroy & Boch, Peek & Cloppenburg oder Schmidt & Schmidt. Der Gebrauch des auffälligen Kaufmanns-Und greift gleichwohl um sich. Das Zeichen ist en vogue – und manieriert.