Was versteht man unter Paternalismus?
Mit Paternalismus (von Altgriechisch πά·τερ, patēr, Plural: pateres „Vater“) wird eine Herrschaftsordnung bzw. ein Politikstil beschrieben, die ihre Autorität und Legitimation auf eine vormundschaftliche Beziehung zwischen Herrschenden bzw. Regierenden einerseits und den von ihnen beherrschten bzw. regierten Menschen …
Was ist das Gegenteil von Paternalismus?
[1] autoritär, bevormundend, despotisch, entmündigend, herrisch, patriarchalisch, tyrannisch. Gegenwörter: [1] demokratisch, gleichberechtigt, mündig.
Was heißt paternalistisch auf Deutsch?
WAS BEDEUTET PATERNALISTISCH AUF DEUTSCH
Als paternalistisch wird umgangssprachlich auch eine Handlung bezeichnet, wenn sie gegen den Willen, aber auf das Wohl eines anderen gerichtet ist. Paternalistische Regelungen werden von den Adressaten häufig als Bevormundung angesehen.
Was ist weicher Paternalismus?
Unterschieden wird erstens zwischen einem harten und einem weichen Paternalismus. Ein weicher oder auch autonomieorientierter Paternalismus speist sich aus einem Zweifel an der Autonomie der zur Debatte stehenden Entscheidung, Handlung oder Überzeugung.
Was ist liberaler Paternalismus?
Liberaler Paternalismus beschäftigt sich also ausdrücklich nicht mit Externalitäten oder ähnlichen klassischen Motiven für die Korrektur individueller Entscheidungen, sondern ausschließlich mit der Förderung des individuellen Wohlergehens des Entscheidungsträgers selbst.