Wie wird das Vermögen bei einer Scheidung aufgeteilt?
Das Gesetz geht grundsätzlich davon aus, dass beide Ehegatten je zur Hälfte an dem Vermögenszuwachs aus der Ehe Anteil haben sollen. Wenn zum Beispiel beide Ehegatten während ihrer Ehe zusammen um 100.000 Euro reicher geworden sind, so steht jedem von ihnen die Hälfte zu, also 50.000 Euro.
Was wird bei einer Scheidung alles aufgeteilt?
Bei einer Scheidung wird das Gesamtgut möglichst hälftig aufgeteilt. Gütertrennung: Jeder Ehegatte behält das Vermögen, das er vor bzw. während der Ehe erworben hat, für sich. Bei einer Scheidung steht seinem Partner kein Anteil zu.
Was muss man bei Scheidung offenlegen?
Im Zuge der Scheidung müssen beide Partner so oder so ihr Vermögen offenlegen. Falsche Angaben zum Vermögen zu machen und zum Beispiel Konten oder Geldanlagen zu verschweigen, gilt als Prozessbetrug – und ist strafrechtlich relevant. Ob ein Ehegatte wahre Angaben macht, wird von Amtswegen nicht automatisch geprüft.
Welcher Kontostand zählt bei Scheidung?
Wer bekommt was nach der Scheidung? Das Endvermögen umfasst das gesamte Vermögen, das bei Zustellung des Scheidungsantrages an einen der Ehegatten unter Abzug der Schulden vorhanden ist. Dazu gehören: Bei der Eheschließung vorhandenes Vermögen.
Was passiert bei Scheidung mit meinem ersparten?
Während der Ehe gelten dabei keine Besonderheiten: Vermögen und Schulden der Partner bleiben getrennt. Kommt es zur Scheidung, wird der jeweilige Vermögenszuwachs der Partner ermittelt. Derjenige, der mehr erwirtschaftet hat, muss dann von dem Überschuss die Hälfte an den anderen auszahlen.
Wer prüft Vermögen bei Scheidung?
Denn, ob die Angaben die ein Ehegatte bei der Scheidung in Bezug auf sein Vermögen macht, der Wahrheit entsprechen, wird nicht automatisch vom Gericht bei der Scheidung überprüft. Sondern muss vielmehr vom anderen Ehepartner gerichtlich zum Thema gemacht werden.
Wie kann ich mein anfangsvermögen beweisen?
Wie können Sie den Bestand des Anfangsvermögens beweisen: Durch die gesetzlich zugelassenen Beweismittel. Diese sind: Sachverständigenbeweis, Urkunden (Notarvertrag, Belege), Augenschein, Zeugen, Parteivernehmung (nur, wenn keine anderen Beweise gebracht werden können).
Welche Kontoauszüge bei Scheidung?
Banken sind in der Regel verpflichtet, Unterlagen zu Konten 10 Jahre aufzubewahren. Das bedeutet für frisch getrennt lebende Paare, die im Jahr 2007 geheiratet haben, sich noch in diesem Jahr zu vergewissern, ob man noch Kontoauszüge aufbewahrt, die den Kontostand des Tages der Eheschließung belegen.