Warum wird bei Polyhydramnion eine Fruchtwasseruntersuchung durchgeführt?

Warum Polyhydramnion?

Polyhydramnion kann durch Fehlbildungen, Mehrlingsschwangerschaft, Diabetes der Mutter und verschiedene fetale Störungen verursacht werden.

Warum Polyhydramnion bei GDM?

Gestationsdiabetes: eine häufige Ursache von Polyhydramnion

Liegt ein Polyhydramnion vor, wird der Blutzucker untersucht. Denn eine Ursache der Erkrankung kann Diabetes oder Schwangerschaftsdiabates sein. Sobald sich die Blutzuckerwerte normalisieren, sinkt auch die Menge des Fruchtwassers.

Warum ist zu viel Fruchtwasser gefährlich?

Es ist bekannt, dass zu viel Fruchtwasser verschiedene Erkrankungen oder Komplikationen mit sich bringen kann: Bluthochdruck, Infektionen des Harntrakts, Frühgeburt und Kaiserschnitt sind beispielsweise für die Mutter beschrieben.

Was tun bei Polyhydramnion?

Was kann ich bei zu viel Fruchtwasser tun? Wird bei dir ein Polyhydramnion festgestellt, solltest du dich erstmal nicht stressen. Oft muss die Polyhydramnie gar nicht behandelt werden – denn sie bildet sich von alleine zurück. Ärzte raten generell zu viel Ruhe und ordnen ein Beschäftigungsverbot an.

Wie merkt man das man zu viel Fruchtwasser hat?

Die Symptome umfassen Beschwerden im Unterleib, angespannte Unterleibsmuskeln, glänzende und gespannte Haut am Unterleib sowie eine für das jeweilige Schwangerschaftsstadium ungewöhnlich grosse Gebärmutter, verstärkte Wassereinlagerungen vor allem in den Beinen, Kurzatmigkeit und Verdauungsstörungen.

  Woher wissen Sie, ob Ihr Fötus wächst?