Beratung soll hierbei helfen, angesichts der immer vielfältigeren, doch miteinander verknüpften Bildungswege den persönlichen Weg zu finden, übertragbare Fähigkeiten zu entdecken und nicht formale und informelle Bildung validieren zu lassen.
Was ist das Ziel einer Beratung?
Beratung liefert dem Ratsuchenden ein Modell dafür, wie er seine Probleme analysieren, Entscheidungen treffen und möglichst selbstständig und selbstkontrolliert Lösungen herbeiführen kann. Für diese Zielsetzung ist das Ingangkommen und die Förderung des Prozesses von größerer Bedeutung als dessen aktuelles Ergebnis.
Was macht eine gute Beratung aus?
Kurzfassung: Eine Beratung ist ein Gespräch. Sie kann einmalig oder mehrmals stattfinden. In der Beratung befinden sich mindestens zwei Menschen, eine beratende Person und eine ratsuchende Person. Dabei wird das Problem der ratsuchenden Person besprochen.
Was versteht man unter Beratung?
Auf einer allgemeinen Ebene kann man Beratung verstehen als einen Prozess, in welchem Ratsuchende in und durch die Interaktion mit einer anderen Person mehr Klarheit über Probleme und Bewältigungsmöglichkeiten, Entscheidungsalternativen und Entwicklungsperspektiven gewinnen.
Was wird unter Beratung verstanden?
Unter dem Begriff Beratung versteht man die Hilfestellung durch eine ausgebildete Person bei der Klärung von Sorgen und Gefühlen mit dem Ziel, dass der oder die Beratene Verantwortung übernehmen und die Schwierigkeiten selbst lösen kann. Diese Technik ist integraler Bestandteil des Mentoring.
Was bedeutet Beratung in der Pflege?
1 Definition
Die Pflegeberatung ist ein neuer Tätigkeitsbereich in oder neben der Pflege, dessen Zielsetzung es ist, Patienten und/oder deren Angehörige umfassend über die Möglichkeiten der Pflege zu informieren.