Hat Krankenkasse Patientenakte?
Seit dem müssen die gesetzlichen Krankenkassen ihren Versicherten eine elektronische Patientenakte bereitstellen. Versicherte können die elektronische Patientenakte über die App ihrer Krankenkasse auf ihr Smartphone oder Tablet herunterladen.
Kann man Arzt wechseln und dann behandelt werden?
Achtung: Als Kassenpatient können Sie den Arzt im laufenden Quartal nicht beliebig wechseln. Ein Wechsel ist nur dann möglich, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. Etwa dann, wenn das Vertrauensverhältnis zum Arzt nachhaltig gestört ist.
Wie bekomme ich meine Krankenakte?
- Den Arzt bitten. Fragen Sie beim Arztbesuch nach Ihren Unterlagen. …
- In der Klinik nachfragen. Wenn Sie Akten aus dem Krankenhaus möchten, wenden Sie sich an die behandelnde Abteilung oder an die Klinikverwaltung. …
- Begründen nicht notwendig. …
- Wenn Sie auf Widerstand stoßen. …
- Wann Ärzte ablehnen dürfen. …
- Holen Sie sich Hilfe.
Kann ich meine Patientenakte vom Arzt verlangen?
Seit Inkrafttreten des Patientenrechtegesetzes im Jahre 2013 haben Patienten* ein ausdrücklich eingeräumtes Recht auf Einsicht in ihre Patientenakte. Der Patient hat sogar einen Anspruch darauf, eine Kopie der Patientenakte zu erhalten. Allerdings darf ihm der behandelnde Arzt die Kosten dafür in Rechnung stellen.
Was kostet eine Patientenakte?
Nach der Regelung im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) müssen Sie die Kopien bezahlen. Die Kosten pro Seite dürfen bei maximal 50 Cent für die ersten 50 Seiten und 15 Cent für jede weitere Seite liegen.
Wer darf Patientenakte anfordern?
Patienten haben ein umfassendes und bedingungsloses Einsichtsrecht in ihre Patientenakte. Das Recht Dritter basiert entweder auf der Einwilligung des Patienten oder einer gesetzlichen Regelung. Inzwischen ist das Recht des Patienten zur Akteneinsicht geregelt.