Was ist eine interessante Tatsache über Anne Frank?

Was ist so besonders an Anne Frank?

Sie war auch diejenige, die Annes Tagebuch aufbewahrt hatte. 1947 veröffentlichte Otto Frank die Aufzeichnungen seiner Tochter. Anne hatte sich das so gewünscht. Das Buch wurde bisher in 55 Sprachen übersetzt und ist eines der meistgelesenen Werke der Welt.

Was ist das Besondere an Anne Franks Tagebuch?

Die Langeweile des Alltags und die Einschränkungen verursachten immer intensivere Konflikte untereinander. Da Anne nun keinen Kontakt zu ihren eigentlichen Freunden haben durfte, entwickelte sich das Tagebuch als Medium, dem sie alles anvertrauen konnte, zu ihrer wichtigsten Begleitung in der schweren Zeit.

Was für eine Nationalität hatte Anne Frank?

Anne Frank wurde in Frankfurt am Main in einer deutschen Familie geboren und lebte dort bis zum Sommer 1933. Im Jahr 1933 musste die Familie in die Niederlande auswandern, wo Anne die Schule besuchte. Obschon in Deutschland geboren, sprach Anne Frank seit ihrem fünften Lebensjahr meist Niederländisch.

Was hatte Anne Frank für eine Krankheit?

„Ich will auch nicht mehr“ Anfang 1945 brechen in Bergen-Belsen Fleckfieber und Typhus aus. Auch die abgemagerte Anne und ihre Schwester erkranken.

Warum ist Anne Frank heute noch wichtig?

In der heutigen Zeit erreicht das Anne Frank Haus sehr viel mehr Jugendliche, als Otto Frank sich damals hätte vorstellen können. Ins Museum kommen mehr Besucher denn je. Zudem erreichen wir durch unsere internationalen Aktivitäten und über das Internet weitere Millionen Menschen pro Jahr.

Wie wuchs Anne Frank auf?

Annelies Marie Frank wurde am 12.06.1929 als zweites Kind in eine jüdische Familie geboren. Bis zu ihrem vierten Lebensjahr wuchs sie mit ihren Eltern Otto und Edith Frank und ihrer 3 Jahre älteren Schwester Margot in Frankfurt am Main auf.

  Wie gehen Sie mit einem flüsternden Mitarbeiter um?