Was ist Entwicklung und Reifung?

Reifung ist in der Regel ein autonomer Prozess der somatischen und psychischen Entwicklung, der weitgehend unabhängig von äußeren Einflüssen abläuft. In der Biologie wird unter Reifung vor allem die genetisch gesteuerte Entfaltung der biologischen Strukturen und Funktionen verstanden.

Was ist Definition von Entwicklung?

Unter Entwicklung versteht man im Allgemeinen einen Prozess der Entstehung, der Veränderung bzw. des Vergehens, wobei drei Prinzipien zu Grunde liegen: das Prinzip des Wachstums, das Prinzip der Reifung und das Prinzip des Lernens.

Was ist Reifung Psychologie?

Annahme, dass Entwicklung vor allem durch endogene Faktoren (wie beispielsweise die Erbanlagen eines Individuums) gesteuert wird. Heute wird bei der Entwicklung in der Regel von wechselseitigen Einflüssen von endogenen und exogenen Faktoren ausgegangen.

Was versteht man unter Lernen und Reifung?

Reifung, 1) Molekularbiologie: Prozessierung. 2) Ethologie: Herausbildung einer Verhaltensweise (Verhalten) auf genetischer (angeboren) Grundlage, d.h. aufgrund von Informationen aus dem Erbgut (genetische Information) und ohne die Notwendigkeit von individuellen Erfahrungen (Lernen).

Was ist der Unterschied zwischen Wachstum und Reifung?

Wachstum im Sinne der Morphologie ist Größenzunahme organisierter Substanz“ (LIP- PERTl), Wachstum allein besagt noch nichts über Funktionsfähigkeit oder Zeitpunkt der Funktionsaufnahme; diese werden erst im Begriff der Reifung ausgedrückt.

Was versteht man unter menschliche Entwicklung?

körperliche und psychische Entwicklung im Zuge des individuellen Lebens, siehe Entwicklungsbiologie. zeitlich überdauernde, aufeinander aufbauende Veränderungen im Erleben und Verhalten des Menschen, siehe Entwicklungspsychologie.

Was sind Merkmale der Entwicklung?

Irreversibilität als Merkmal der Entwicklung meint man die nicht umkehrbare Abfolge von Veränderungen in der Entwicklung. Lebensalterbezogenheit bedeutet in der Entwicklungspsychologie die Möglichkeit des Zuordnens von Veränderungen zu den einzelnen Altersspannen.

  Wie alt ist Dally in "The Outsiders"?

Was versteht man unter Reifung?

Reifung, führt zum Endzustand einer Entwicklung – der Reife. Der alltägliche Gebrauch eines biologieanalogen Reifungskonzepts wird ersichtlich in Termini wie Reifezeugnis, Schulreife, Nachreifung, Frühreife, reifungsverzögert, unreif (Österr.: Matura), Hochschulreife, Reifeprüfung usw.

Was versteht man unter Lernen Definition?

Aus lernpsychologischer Sicht wird Lernen als ein Prozess der relativ stabilen Veränderung des Verhaltens, Denkens oder Fühlens, als verarbeitete Wahrnehmung der Umwelt oder Bewusstwerdung eigener Regungen, aufgefasst (Qualifikation).