Zusammenfassung. Die Pubertät stellt die Entwicklung zum Erwachsenenkörper dar und startet bei den meisten Mädchen im Alter von 10 Jahren. Dazu zählen die erste Schambehaarung, die Brustentwicklung, ein Wachstumsschub und das Eintreten der Regelblutung.
Wie verändert sich der Körper in der Pubertät?
Die körperlichen Veränderungen, die du an dir feststellst, werden vor allem von diesen Hormonen verursacht. Bei Jungen ist es das Hormon Testosteron, das in den Hoden produziert wird. Eine sichtbare körperliche Veränderung bei den Jungen ist das verstärkte Wachstum von Körperbehaarung.
Wann ist die schlimmste Phase der Pubertät?
Die Hochphase der Pubertät gilt als besonders schwierige Zeit. Die Vorpubertät geht bei Mädchen ab dem zwölften und bei Jungen um den 14. Geburtstag herum nahtlos in die Hochphase der Pubertät über, die nicht nur für die Teenager, sondern auch für die Eltern und die Familie eine spannende Zeit ist.
Was löst die Pubertät aus?
Die Pubertät beginnt, wenn die Hirnanhangdrüse mithilfe von Releasing-Hormonen und Gonadotropinen Signale an den Körper sendet, in den Eierstöcken und Hoden verstärkt Geschlechtshormone zu bilden und ins Blut auszuschütten. Bei Mädchen sind es in erster Linie Östrogene, bei Jungen Testosteron.
Welche Hormone lösen die Pubertät aus?
Während der Pubertät kann die Umstellung der Hormone Östrogene und Androgene aus dem Gleichgewicht bringen. Bei Jungen führt der erhöhte Östrogenspiegel nicht selten zum Anschwellen der Brust, bei Mädchen kann ein erhöhter Testosteronspiegel mehr Gesichtsbehaarung oder Akne zur Folge haben.
Was verändert sich in der Pubertät bei den Jungen?
Ab diesem Zeitpunkt fängt ihr knabenhafter Körper an, männlicher zu werden. Mit etwa zehn Jahren setzt das Hodenwachstum ein, mit zwölf kommt die erste Schambehaarung. Die Stimme wird tiefer, der Bart und andere Körperhaare wachsen. Rücken und Brust werden breiter, die ersten Pickel treten auf.
Was verändert sich in der Pubertät bei Mädchen?
Viele Mädchen merken es, wenn die Brust anfängt sich zu verändern. Das passiert im Alter von neun bis zwölf Jahren. In dieser Zeit fängt auch die Gebärmutter an sich zu verändern. Etwas später entwickelt sich dann die Schambehaarung, außerdem wachsen die Schamlippen und die Klitoris.
Was denken Erwachsene über die Pubertät?
Außerdem ist die Pubertät eine Zeit des Zweifelns und der Unsicherheit. Die Pubertierenden fühlen sich nicht mehr als Kind, aber die Welt der Erwachsenen erscheint oft unverständlich und mysteriös. Es kommt einiges zusammen: das Gefühlschaos der ersten Liebe, Probleme mit dem veränderten eigenen Körper, Sinnkrisen.
Wie erkennt man das Ende der Pubertät?
Die Pubertät endet in Etappen: Die meisten Mädchen sind mit 14, Jungen mit 16 Jahren geschlechtsreif. Das Körperwachstum ist bei Mädchen normalerweise mit 16, bei Jungen mit 19 Jahren abgeschlossen. Letzte körperliche Veränderungen können aber bis Anfang 20 dauern, bei Jungen auch noch etwas länger.